Es wurden 33 Veranstaltungen mit 41 Terminen gefunden.
Es wurden 33 Veranstaltungen mit 41 Terminen gefunden.
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die Vergabe des Baulands durch die Städte und Gemeinden erfolgt seit jeher im Wege pflichtgemäßer Ermessensausübung unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung gemäß Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG), der Transparenz, der Diskriminierungsfreiheit sowie der Bestimmtheit. Um ihr Vergabeermessen zu konkretisieren, stellen Städte und Gemeinden regelmäßig Bauplatzvergabekriterien auf.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.
Allgemeine Verwaltung
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Word arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Mitarbeiter/-innen im öffentlichen Dienst treffen im Rahmen ihres Kundenkontaktes oft auf schwierige oder aufgebrachte Menschen. Gerade in Ämtern, bei denen negative Bescheide, Anhörungen oder Bußgelder zum Alltag gehören, wie z.B. Ordnungsämter, Sozialämter, Jugendämter, Bauämter oder Flüchtlingsbehörden, stellen unzufriedene, wütende oder gar aggressive Kunden eine große Herausforderung dar.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Schulen, Kindergärten & Kitas
Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten treffen im Schulalltag oft auf schwierige oder aufgebrachte Kundschaft (Schüler, Eltern und Lehrer). Wer kritischen Situationen regelmäßig ausgeliefert ist, für den können die Konflikte sehr belastend sein und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wie gehen wir entspannter damit um?
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Forum bietet praxisnahe Beispiele, interaktive Workshops und persönliche Erfahrungsberichte, die Orientierung für die tägliche Arbeit in den Kommunen geben. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk, das junge Rathausspitzen unterstützt und den Austausch über kommunale Herausforderungen fördert.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Grundlagenseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es eignet sich besonders auch für Mitarbeiter/innen, deren Wechsel in ein Ordnungsamt bevorsteht, wie auch für Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewegt sich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Die lokalen Medien bedienen, gleichzeitig die eigenen Informationskanäle bestücken und all das bei begrenzten Ressourcen. Wenn Kommunen ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbessern wollen, richten sie oft einen weiteren Informationskanal ein. Dabei ist es mindestens genauso wichtig, fundierte Inhalte zu kreieren. Auch kleine und mittlere Kommunen können vorausschauende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben: wenn die Kollegen aus den Fachämtern mitspielen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Alle Termine
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die Landesbauordnung befindet sich aktuell in einer Phase bedeutender Änderungen. Neben der umfassenden Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren wird nun die Landesbauordnung durch das „Gesetz für das schnellere Bauen“ in eine „Umbauordnung“ überführt – also ein Bauordnungsrecht, das mehr als bisher das Bauen im Bestand berücksichtigt und erleichtert. In der Veranstaltung werden die Änderungen vorgestellt, erläutert und kommentiert. Wesentliche Neuerungen sind u.a.:
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Termin
Schulen, Kindergärten & Kitas
Die Basisschulung Schulkindbetreuung bietet in zwei Modulen eine solide Grundlage für nichtpädagogische Betreuungskräfte und all jene die ihre pädagogischen Kenntnisse auffrischen möchten, um ihre Aufgaben im Betreuungsalltag kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen zu können.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie sind erst seit kurzem im öffentlichen Dienst tätig und begegnen Fragestellungen, die sich nicht direkt mit Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen lassen? Ihnen fehlt bislang ein fundierter Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Dienstes? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Orientierung und unterstützt Sie dabei, typische Fragen aus dem Berufsalltag sicher einzuordnen und zu beantworten. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte und Bürgermeister/innen, die neu in den öffentlichen Dienst eingetreten sind und bislang nur über geringe oder keine Kenntnisse im Tarifrecht verfügen.
Termin
Finanzen & Steuern
Das Fachseminar richtet sich an neue Fachbedienstete im Finanzwesen und neuen Mitarbeitenden von Kämmereien, die mit Tätigkeiten im Bereich des Jahresabschlusses betraut sind. Es bietet praktische Hilfestellungen für die wesentlichen Schritte auf dem Weg zum Jahresabschluss. Mithilfe einer Checkliste werden die Jahresabschlussarbeiten besprochen und die drei wichtigen Komponenten des Jahresabschlusses – Bilanz, Ergebnisrechnung und Finanzrechnung – ausführlich beleuchtet. Neben dem Thema Haushaltsübertragungen werden auch grundlegende Bewertungsfragen anhand der Grundsätze ordnungsmäßiger kommunaler Buchführung behandelt. Darüber hinaus vermittelt das Seminar Wissenswertes zum Anhang, zum Rechenschaftsbericht und zu den Anlagen des Jahresabschlusses.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.