zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 78 Veranstaltungen mit 91 Terminen gefunden.


Montag 03. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Fundrecht (1)

Gesetzliche Grundlagen Die rechtliche Stellung des Fundrechts Begriff der Fundsache Diebstahl und Fundrecht Fundanzeige und Fundsachenverzeichnis Aufbewahrung von Fundsachen Herausgabe von Fundsachen Fundtiere Versteigerungen Fundsache „Digital“ (Handy, Laptop usw.) Finderlohn Gebühren im Fundrecht Dienstanweisung für das Fundamt Fundsachen und Datenschutz Praxisfälle Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit.

Termin

03.11.2025

in


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Der Bürgermeister in der Rolle als Verwaltungsratsmitglied einer Sparkasse (1)

Konjunktur- und Krisengefahren, knappe Rohstoffe, Energieengpässe, gestörte Wertschöpfungsketten, Inflation, rapide Zinsbewegungen, Anspannungen auf den Kapitalmärkten - all das wirkt sich auf Leistungsprofil und Wettbewerbsfähigkeit von Sparkassen und auf Ihre Rolle als Bürgermeister/in im Verwaltungsrat und die damit verbundene Verantwortung für die Richtigkeit und Weitsicht von Entscheidungen und die Nachhaltigkeit von Ergebnissen, Investitionen und Ausschüttungen aus.

Termin

04.11.2025

in Biberach an der Riß


Dienstag 04. November 2025

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 1 (1)

Dieses Fachseminar soll neuen Fachbediensteten für das Finanzwesen und/oder neuen Mitarbeiter/innen von Kämmereien, die mit der Haushaltsplanung betraut sind, praktische Hilfestellungen geben, um die jährliche Haushaltsplanung strukturiert angehen und vollziehen zu können. Insbesondere werden Berechnungshilfen, insbesondere Excel-Tabellen und weitere Vorlagen zur Verfügung gestellt, um die Haushaltsplanung einfacher gestalten zu können. Auch werden Tipps für die Gemeinderatsarbeit gegeben. Die Berechnung des kommunalen Finanzausgleiches mittels Exceltabellen ist weiterer Inhalt des Seminars. Den Teilnehmer/innen sollen methodische und praktische Grundlagen zur Haushaltsplanung vermittelt werden.

Termin

04.11.2025

in Hardt


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Psychologische Deeskalation (1)

Mitarbeiter/-innen im öffentlichen Dienst treffen im Rahmen ihres Kundenkontaktes oft auf schwierige oder aufgebrachte Menschen. Gerade in Ämtern, bei denen negative Bescheide, Anhörungen oder Bußgelder zum Alltag gehören, wie z.B. Ordnungsämter, Sozialämter, Jugendämter, Bauämter oder Flüchtlingsbehörden, stellen unzufriedene, wütende oder gar aggressive Kunden eine große Herausforderung dar.

Termin

04.11.2025

in Karlsruhe


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger (1)

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.

Termin

04.11.2025

in Bad Rappenau


Mittwoch 05. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Bauverständige (2)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Aktuelle Fälle aus der anwaltlichen Praxis Aktuelle Fälle aus derRechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg Allgemeine Aussprache und Diskussion

Alle Termine

05.11.2025

in Karlsruhe

19.11.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Besprechungsleitung (1)

Ortsvorsteher/in als Besprechungsleiter/in Vorbereitung einer Besprechung / Sitzung Leitung einer Besprechung / Sitzung Umgang mit Teilnehmerreaktionen

Termin

05.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Gebäudemanagement als Gemeinschaftsaufgabe für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Kommunales Gebäudemanagement und die Sicherstellung der Betreiberverantwortung von öffentlichen Gebäuden ist eine große Herausforderung für Hausmeister und natürlich auch für die Mitarbeiter/innen aus der Kommunalverwaltung. Um die anspruchsvollen Aufgaben ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen durchführen zu können, ist häufig eine Teamleistung von Verwaltung und Hausmeistern gefragt. Das Seminar soll Hilfe und Orientierung geben, wo die Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten liegen. Nur wenn sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, können Liegenschaften, sicher, kostenoptimiert, effektiv und Nachhaltig bewirtschaftet werden. Der gemeinsame Interessenaustausch, zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Hausmeistern, steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Hindernisse abgebaut und gangbare Lösungen entwickelt werden.

Termin

05.11.2025

in Balingen


Mittwoch 05. November 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Gelassenheit im Schulsekretariat (1)

Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten treffen im Schulalltag oft auf schwierige oder aufgebrachte Kundschaft (Schüler, Eltern und Lehrer). Wer kritischen Situationen regelmäßig ausgeliefert ist, für den können die Konflikte sehr belastend sein und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wie gehen wir entspannter damit um?

Termin

05.11.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 05. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Die Videoüberwachung in der behördlichen Praxis (1)

Unser Service für Sie: Auch im Rahmen des Online-Seminars steht den Teilnehmer/innen genügend Raum zum Austausch und für individuelle Fragen zur Verfügung.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Bearbeitung von Anträgen im Service-BW Behördenkonto (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bearbeitung von Anträgen im Service-BW AdminCenter. Die Teilnehmer/innen erlernen den Ablauf der Antragstellung und können sich zielgerichtet in ein Behördenkonto einloggen und Anträge bearbeiten.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Organisationsdesign für die Verwaltung der Zukunft (1)

Das beharrliche Festhalten an alten Strukturen ist eine der größten Hürden im Changemanagement und damit auch bei der digitalen Transformation. Reicht es, nur die Organisationsstruktur der Verwaltung oberflächlich zu ändern, oder braucht es doch etwas mehr? Wie muss sich intern die Verwaltung aufstellen, um schnell und flexibel auf neue Rahmenbedingungen reagieren zu können? Welche Modelle passen und wie ersetzt man starre Hierarchien durch agile Zusammenarbeit und Eigenverantwortung? Und wie vermeiden Sie Widerstände auf dem Weg zur neuen Aufbau- und Ablauforganisation?

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Titulierung der Vollstreckung von privatrechtlichen Forderungen (1)

Die Durchsetzung privatrechtlicher Forderungen unterscheidet sich grundlegend von der Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Forderungen. Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diesen Bereich sicher und erfolgreich bearbeiten zu können.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

7. Forum für junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (1)

Auf Initiative junger Bürgermeister/innen veranstaltet die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg ein „Forum für junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister“.

Termin

05.11.2025

in Leinfelden-Echterdingen


Donnerstag 06. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Der Umgang der Gewerbeämter mit den verschiedenen Gesellschaftsformen (1)

Gewerbe werden von den verschiedensten Gesellschaften betrieben, von bekannten bis eher unbekannten Gesellschaftsformen. Das Seminar erläutert einfache Strukturen, mit denen Licht in den undurchsichtigen Gesellschaftsdschungel gelangt. Neben den Grundlagen und den zentralen Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftsformen tragen praktische Anwendungsfälle und gerne auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis zu einem aufschlussreichen Seminar bei.

Termin

06.11.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 06. November 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in das Bundesmeldegesetz - Auskünfte aus dem Melderegister (3)

Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.

Alle Termine

06.11.2025

in Wernau

17.11.2025

in Balingen

18.11.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 06. November 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Die Vollstreckung in das Arbeitseinkommen (1)

Die Lohnpfändung ist ein zentrales Thema im Bereich der Vollstreckung. Durch besondere Anträge und Verfügungen kann der Erfolg gesteigert werden. Neben der praxisbezogenen Vermittlung der Grundlagen wird im Seminar hierauf besonders eingegangen.

Termin

06.11.2025

in


Donnerstag 06. November 2025

ONLINESEMINAR | Digitalisierung im Baurecht: Das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (1)

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und umfassenden Einblick in das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg – die zentrale Plattform zur Online-Bauantragsstellung, Beteiligung und Sachbearbeitung in Baden-Württemberg. Die Teilnehmer/innen erhalten ein klares Verständnis darüber, wie sich das Virtuelle Bauamt in die bundesweiten Digitalisierungsvorhaben einordnet, fundierte Informationen über Funktionen, Möglichkeiten und Grenzen der Plattform, sowie eine praktische Anleitung zur effektiven Nutzung in der täglichen Verwaltungspraxis. Die Inhalte werden im Rahmen einer interaktiven Online-Präsentation vermittelt – mit aktiver Beteiligung und Raum für Erfahrungsaustausch.

Termin

06.11.2025

in


Donnerstag 06. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (1)

Wann wird eine Unstimmigkeit zum Problem und wann wird daraus ein Konflikt? Dass es Konflikte gibt steht außer Frage. Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Entscheidend ist, dass man souverän damit umgehen kann. Diesen Umgang kann man lernen. Wenn Menschen zusammenarbeiten sind sie voneinander abhängig, sie verfolgen nicht immer dieselben Ziele, haben unterschiedliche Interessen und Arbeitsstile und häufig geht es schlicht und ergreifend auch um Macht und Ohnmacht. Ist man am Konflikt beteiligt und/ oder betroffen, fühlt man sich häufig ratlos und handlungsunfähig.

Termin

06.11.2025

in


Donnerstag 06. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Social Media für Kommunen (2)

Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.

Alle Termine

06.11.2025

in

27.11.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.