Es wurden 84 Veranstaltungen mit 88 Terminen gefunden.
Es wurden 84 Veranstaltungen mit 88 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar thematisiert Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Grün- und Landschaftspflege, mögliche Gefährdungen und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vermittelt, wie der Grünbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Die Inhalte orientieren sich dabei maßgeblich an der DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Termin
Allgemeine Verwaltung
Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.
Termin
Schulen, Kindergärten & Kitas
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Kinder herausforderndes Verhalten zeigen. Unabhängig von den Ursachen müssen diejenigen, die in Betreuung, Schule, Freizeit und anderen Bereichen mit diesen Kindern zu tun haben, über Ideen und Konzepte verfügen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die herkömmlichen Erziehungsmethoden sind in solchen Fällen selten wirksam und greifen nur in Ausnahmefällen oder verschlimmern die Situation sogar noch.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die leistungsorientierte Bezahlung bleibt ein viel diskutiertes Thema im öffentlichen Dienst. Mit dem neu eingeführten § 18a TVöD eröffnen sich zusätzliche, attraktive Gestaltungsspielräume für kommunale und staatliche Verwaltungen. Viele Organisationen stehen vor der Aufgabe, ihre bestehenden Vergütungssysteme weiterzuentwickeln oder grundlegend zu reformieren. Das Seminar setzt praxisnahe Impulse und bietet konkrete Umsetzungsbeispiele, einschließlich der Einbindung von Leistungsprämien für Beamte sowie des vorgezogenen Stufenaufstiegs für Tarifbeschäftigte. Es unterstützt die Teilnehmenden dabei, zeitgemäße und rechtssichere Lösungen für ihre Personalpraxis zu finden.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg organisiert und koordiniert Eignungstests zur qualifizierten Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern um Ausbildungsstellen in den Städten und Gemeinden. Der aktuelle und berufsspezifische Test liefert einen objektiven Vergleich der Bewerberpotenziale und unterstützt Personal- und Ausbildungsverantwortliche im weiteren Auswahlverfahren. Das Testniveau orientiert sich dabei am Kenntnisstand eines Schulabsolventen mit Mittlerer Reife. Die detaillierte Auswertung des Eignungstests gibt Ihnen Aufschluss über die grundsätzliche Eignung der Bewerber/innen für den Ausbildungsberuf.
Alle Termine
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Auszüge aus der Versammlungs- stättenverordnung (VStätttVo) und weitere unverzichtbare Bausteine, damit auch Sie eine sichere Veranstaltung in Ihrer Kommune organisieren können.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Ein fundiertes Sicherheitskonzept ist heute für die allermeisten Veranstaltungen im kommunalen Umfeld unerlässlich. Das Seminar erläutert grundlegende Inhalte und wesentliche Bestandteile eines Sicherheitskonzepts, damit auch ihre Veranstaltung sicher umgesetzt werden kann.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar ist eine Mischung aus Trainerinput, Reflexion, Diskussion. Praktische Übungen in Gruppen, auch anhand von Videobeispielen.
Termin
Soziale Sicherung
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Finden Sie Ihre innere Balance und meistern Sie den Arbeitsalltag entspannt und erfolgreich! Kennen Sie das? Sie haben stundenlang an einer Sitzungsvorlage gearbeitet, nur um sie dann im Gemeinderat in allen Einzelteilen “zerlegt” zu sehen. Ihr Chef verwirft Ihre Ideen, bevor Sie sie überhaupt richtig erläutern können. Und dann ist da noch der „Lieblingsbürger“, der wieder einmal vorbeikommt, um Ihnen seine endlosen Beschwerden mitzuteilen, die natürlich sofort bearbeitet werden sollen. Am Ende des Tages fragen Sie sich: „Wo ist bloß die Zeit geblieben – und warum bin ich so erschöpft, obwohl ich das Gefühl habe, nichts geschafft zu haben?“ Diese Szenarien sind Alltag für viele Rathausmitarbeiter. Ständiger Druck, unerwartete Anforderungen und der Wunsch, es allen recht zu machen, lassen den Stresspegel oft unbemerkt ansteigen – bis Körper und Geist irgendwann nicht mehr mitmachen wollen. Doch das muss nicht so sein! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie solche Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und einem klaren Kopf angehen können. Sie gewinnen nicht nur mehr Kontrolle über Ihre Zeit und Energie zurück, sondern finden auch Wege, wie Sie den typischen Rathausstress hinter sich lassen und Ihre persönlichen Ressourcen besser nutzen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Administration des Behördenkontos in Service-BW. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie ein Behördenkonto beantragt und Mitglieder darin administriert werden. Im Anschluss kann zwischen einem Servicekonto und einem besonderen Behördenpostfach (beBPo) differenziert werden.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die Bauleitplanung als zentrale Aufgabe der Kommunen, insbesondere die Regelungen zu Verfahren, zu berücksichtigenden Belangen und Inhalten von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen sowie die Beurteilung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.