Es wurden 38 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.
Es wurden 38 Veranstaltungen mit 38 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Als Bürgermeister/in sind Sie auf ein funktionierendes Team in der Verwaltung angewiesen, um erfolgreich arbeiten zu können. Sie versuchen dabei als Vorgesetzte/r, die Amtsleitungen zu motivieren und einzubinden, sie zu fordern und zu fördern. Dabei gilt es, die nicht immer einfache Balance zwischen den Vorstellungen der oft etablierten Amtsleiter, den Handlungszwängen im Verwaltungsrahmen, den Anforderungen an eine zeitgemäße Entwicklung der Organisation und Ihrer eigenen Authentizität zu finden. Im Seminar werden wir die Führungsrolle als Bürgermeister reflektieren, das Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeiten im Team betrachten und die Anwendung verschiedener Führungsinstrumente besprechen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In Kommunalverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen sind Websites ein zentrales Kommunikationsmedium. Bereits seit 2019 gelten durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen. Ab 2025 werden diese durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nochmals erweitert und auch auf private Anbieter bestimmter digitaler Dienstleistungen ausgeweitet. Im Fachseminar werden zur digitalen Barrierefreiheit die wichtigsten regulatorischen Grundlagen, praxisnahen Anforderungen sowie technischen und redaktionellen Maßnahmen vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kommunalverwaltungen und Aufsichtsbehörden zu ermöglichen, ihre Webauftritte regulatorisch sicher, zugänglich und zukunftsfähig zu gestalten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern berücksichtigt auch die kommunalpolitische Entscheidungsfindung bei der Gewerbegrundstücksvergabe und -entwicklung. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Nach der Reflektion der eigenen Rolle als Führungskraft im Basic Modul I soll nun die praktische Umsetzung beleuchtet werden. Dabei gilt es zunächst zu klären, welche Führungsanforderungen Sie als Bürgermeister/in an Ihre Führungskräfte stellen und fördern.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar thematisiert Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Grün- und Landschaftspflege, mögliche Gefährdungen und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vermittelt, wie der Grünbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Die Inhalte orientieren sich dabei maßgeblich an der DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bearbeitung von Anträgen im Service-BW AdminCenter. Die Teilnehmer/innen erlernen den Ablauf der Antragstellung und können sich zielgerichtet in ein Behördenkonto einloggen und Anträge bearbeiten.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet auf kommunaler Ebene zahlreiche Chancen. Allerdings gehen damit auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen einher. In diesem Online-Seminar werden die datenschutzrechtlichen Aspekte beleuchtet, die Kommunen beim Einsatz von KI unbedingt beachten müssen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Ziel dieser Veranstaltung ist es zu erfahren, was hinter der Scheu vor Konflikten steckt, weshalb es sich auszahlt, Klarheit zu schaffen und wie dies mit einem guten und sicheren Gefühl gelingen kann. Dazu erhalten Sie konkrete Ansätze und erlernen praktische und hilfreiche Gesprächstechniken.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Die fehlerfreie Bearbeitung von Angelegenheiten mit reisekostenrechtlichem Bezug verlangt gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Neue, aber auch erfahrene Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich mit den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg, das im Jahr 2022 wesentliche Änderungen erfahren hat, vertraut zu machen. Das Online-Seminar bietet ausreichend Gelegenheit, Einzelfragen aus dem Kreise der teilnehmenden zu erörtern.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell aufstellen – von der erfolgreichen Medienarbeit über Social Media bis zur Krisenprophylaxe. Fallbeispiele, Best Practices und praktische Übungen zeigen, wie Sie mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffen und Ihr kommunales Profil schärfen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Für Hausmeister in öffentlichen Gebäuden ist die große Aufgabenfülle oftmals eine Herausforderung. Nur durch eine kontinuierliche Schulung ist es möglich, das Personal für diese vielfältigen Anforderungen zu qualifizieren. Als Vertreter des Eigentümers haben die Mitarbeiter/innen eine zentrale Verantwortung und sind mit möglichen Gefahren und Risiken vertraut zu machen. Sie sind zuständig für den reibungslosen Betrieb, die Sicherheit und den richtigen Umgang mit den technischen Anlagen.
Termin
Allgemeine Verwaltung
In diesem Praxisworkshop erwarten Sie aktuelle Themen, die Sie als Kommune immer im Blick haben sollten. Einerseits, um bei wiederkehrenden Datenschutzfragen rechtssicher entscheiden und handeln zu können, beispielsweise bei Auftragsverarbeitungen oder Datenübermittlungen an externe Stellen, andererseits um sich und Ihre Kommune zu schützen, beispielsweise vor Schadensersatzforderungen. Nahezu täglich sind Sie mit datenschutzrechtlichen Anforderungen konfrontiert, die Sie bürgerfreundlich und machbar umsetzen müssen, auch mit dem Blick auf Ihren Haushalt. Sie sollen daher verstehen, wo Sie beim Datenschutz die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um datenschutzsicher agieren zu können.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Termin
Allgemeine Verwaltung
Als Person des öffentlichen Lebens stehen Sie ständig auf dem Präsentierteller. Gekonnt eingesetzte und gepflegte Umgangsformen sind da unersetzlich. Ein souveränes und sicheres Auftreten verleiht Ihnen die Sicherheit für jegliche Situationen.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.