zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 30 Veranstaltungen mit 39 Terminen gefunden.


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Psychologische Deeskalation (1)

Mitarbeiter/-innen im öffentlichen Dienst treffen im Rahmen ihres Kundenkontaktes oft auf schwierige oder aufgebrachte Menschen. Gerade in Ämtern, bei denen negative Bescheide, Anhörungen oder Bußgelder zum Alltag gehören, wie z.B. Ordnungsämter, Sozialämter, Jugendämter, Bauämter oder Flüchtlingsbehörden, stellen unzufriedene, wütende oder gar aggressive Kunden eine große Herausforderung dar.

Termin

04.11.2025

in Karlsruhe


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Neueinsteiger (1)

Sie arbeiten erst kurz in der Personalverwaltung/ Gehaltsabrechnung und sind mit Themen konfrontiert, welche sie nicht oder nur rudimentär in Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit bringen können? Das Seminar vermittelt einen Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen, die mit vielen Übungsfällen aus der Praxis angereichert sind. Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung zu alltäglich auftretenden Fragen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen, die neu in der Personalverwaltung sind und keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes haben.

Termin

04.11.2025

in Bad Rappenau


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Besprechungsleitung (1)

Ortsvorsteher/in als Besprechungsleiter/in Vorbereitung einer Besprechung / Sitzung Leitung einer Besprechung / Sitzung Umgang mit Teilnehmerreaktionen

Termin

05.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Gebäudemanagement als Gemeinschaftsaufgabe für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Kommunales Gebäudemanagement und die Sicherstellung der Betreiberverantwortung von öffentlichen Gebäuden ist eine große Herausforderung für Hausmeister und natürlich auch für die Mitarbeiter/innen aus der Kommunalverwaltung. Um die anspruchsvollen Aufgaben ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen durchführen zu können, ist häufig eine Teamleistung von Verwaltung und Hausmeistern gefragt. Das Seminar soll Hilfe und Orientierung geben, wo die Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten liegen. Nur wenn sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, können Liegenschaften, sicher, kostenoptimiert, effektiv und Nachhaltig bewirtschaftet werden. Der gemeinsame Interessenaustausch, zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Hausmeistern, steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Hindernisse abgebaut und gangbare Lösungen entwickelt werden.

Termin

05.11.2025

in Balingen


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Bearbeitung von Anträgen im Service-BW Behördenkonto (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Bearbeitung von Anträgen im Service-BW AdminCenter. Die Teilnehmer/innen erlernen den Ablauf der Antragstellung und können sich zielgerichtet in ein Behördenkonto einloggen und Anträge bearbeiten.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Organisationsdesign für die Verwaltung der Zukunft (1)

Die Zukunft der Verwaltung beginnt nicht mit dem Festhalten an Gewohntem, sondern mit dynamischem Organisationsdesign, das Menschen, Prozesse und Technologien klug verzahnt. Starre Hierarchien, überholte Rollenbilder und träge Kommunikationswege bremsen Innovation – und stehen der digitalen Transformation im Weg. Sie erhalten ein inspirierendes Praxis- und Methodenpaket, das Sie befähigt, die Verwaltung von Grund auf neu zu denken – und dabei Teams souverän durch den Wandel zu führen. Bringen Sie Ihre Organisation auf Next Level: modern, agil und krisenfest.

Termin

05.11.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

7. Forum für junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (1)

Auf Initiative junger Bürgermeister/innen veranstaltet die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg ein „Forum für junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister“.

Termin

05.11.2025

in Leinfelden-Echterdingen


Donnerstag 06. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Wenn die anderen das Problem sind (1)

Wann wird eine Unstimmigkeit zum Problem und wann wird daraus ein Konflikt? Dass es Konflikte gibt steht außer Frage. Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Entscheidend ist, dass man souverän damit umgehen kann. Diesen Umgang kann man lernen. Wenn Menschen zusammenarbeiten sind sie voneinander abhängig, sie verfolgen nicht immer dieselben Ziele, haben unterschiedliche Interessen und Arbeitsstile und häufig geht es schlicht und ergreifend auch um Macht und Ohnmacht. Ist man am Konflikt beteiligt und/ oder betroffen, fühlt man sich häufig ratlos und handlungsunfähig.

Termin

06.11.2025

in


Donnerstag 06. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Social Media für Kommunen (2)

Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.

Alle Termine

06.11.2025

in

27.11.2025

in


Montag 10. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (5)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

10.11.2025

in

11.11.2025

in

17.11.2025

in

18.11.2025

in

24.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN OZG-Umsetzung kompakt (1)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG-Umsetzung kompakt (1)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Prozessmanagement in der Verwaltung (1)

Die öffentliche Verwaltung steht vor wachsenden Herausforderungen: Effizienz, Bürgerorientierung und Flexibilität sind zentrale Schlagworte, die einen tiefgreifenden Wandel erfordern. Prozessmanagement bietet entscheidende Potenziale, um den Modernisierungsprozess systematisch und nachhaltig voranzutreiben. Das Seminar richtet sich an Personen aus der öffentlichen Verwaltung, die Prozesse neu denken und aktiv gestalten möchten. Es bietet sowohl Grundlagenwissen als auch konkrete Methoden zur Initiierung und Steuerung von Veränderungsprozessen. Ausgehend von aktuellen Standards wie der DIN SPEC 90158:2017 werden zentrale Ansätze für ein wirksames strategisches und operatives Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung vermittelt.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit begrenzten Ressourcen (1)

Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewegt sich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Die lokalen Medien bedienen, gleichzeitig die eigenen Informationskanäle bestücken und all das bei begrenzten Ressourcen. Wenn Kommunen ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbessern wollen, richten sie oft einen weiteren Informationskanal ein. Dabei ist es mindestens genauso wichtig, fundierte Inhalte zu kreieren. Auch kleine und mittlere Kommunen können vorausschauende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben: wenn die Kollegen aus den Fachämtern mitspielen.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (4)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

12.11.2025

in Sinsheim

25.11.2025

in Rastatt

26.11.2025

in Tuttlingen

27.11.2025

in Schwäbisch Gmünd


Donnerstag 13. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (1)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Termin

13.11.2025

in


Donnerstag 13. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (1)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Termin

13.11.2025

in


Montag 17. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Allgemeinen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (1)

Sie sind erst seit kurzem im öffentlichen Dienst tätig und begegnen Fragestellungen, die sich nicht direkt mit Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen lassen? Ihnen fehlt bislang ein fundierter Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Dienstes? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Orientierung und unterstützt Sie dabei, typische Fragen aus dem Berufsalltag sicher einzuordnen und zu beantworten. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte und Bürgermeister/innen, die neu in den öffentlichen Dienst eingetreten sind und bislang nur über geringe oder keine Kenntnisse im Tarifrecht verfügen.

Termin

17.11.2025

in Balingen


Dienstag 18. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement (1)

Der persönliche Arbeitsstil Reduzierung von Störfaktoren und Zeitfressern Work-Life Balance Planung und Organisation Effektive Kommunikation Sicherung des Praxistransfers

Termin

18.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 19. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Eheschließungsstandesbeamte (1)

Das Seminar erläutert die rechtlichen Voraussetzungen, die bei einer Eheanmeldung zur Durchführung einer standesamtlichen Eheschließung zu beachten sind. Eheschließungsstandesbeamte erhalten praktische Tipps, wie bei Änderungswünschen bezüglich der Namensführung verfahren werden sollte.

Termin

19.11.2025

in


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.