Es wurden 8 Veranstaltungen mit 8 Terminen gefunden.
Es wurden 8 Veranstaltungen mit 8 Terminen gefunden.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Nach dem Landeskatastrophenschutzgesetz Baden-Württemberg wirken Kommunen im Katastrophenschutz mit und sind verpflichtet, Alarm- und Einsatzpläne für eigene Maßnahmen zu erarbeiten. Als Ortspolizeibehörden sind die Kommunen für Gefahrenabwehrmaßnahmen zuständig. Das Seminar soll den Teilnehmer/innen durch praktische Beispiele und Szenarien helfen, sich insbesondere auf Ereignisse unterhalb der Katastrophenschwelle vorzubereiten.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Wie kann sich eine Kommune auf einen Blackout vorbereiten und welche Maßnahmen können Auswirkungen eines Blackouts begrenzen? In diesem praxisorientierten Seminar werden die Folgen eines Blackouts beispielhaft aufgezeigt, gemeinsam analysiert und Lösungsmöglichkeiten für geeignete Maßnahmen gesucht und festgehalten.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Seminar vermittelt umfangreiches Rüstzeug, um Sicherheitsmängel selbständig zu erkennen, zu beheben und im Vorfeld einer Veranstaltung zu verhindern. Dabei werden die Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Beteiligten in ihren individuellen Rollen in besonderem Maße hervorgehoben.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Ziel dieses Intensivkurses ist es, neuen Mitarbeiter/innen im GVD/KOD einen praxisorientierten Überblick über die zentralen Aufgaben und die wichtigsten Rechtsgrundlagen im Vollzugsbereich zu geben, um einen schnellen und rechtssicheren Einsatz der neuen Mitarbeiter/innen zu gewährleisten. Der Kurs eignet sich auch für alle bereits im Vollzug tätigen Mitarbeiter/innen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt werden, vor Ort schnell und vor allem rechtssicher tätig zu werden. Fragen/aktuelle Fälle der Teilnehmenden werden im Seminar diskutiert.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Seminar richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten. Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilte sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg bisher auf Bundes- und Landesrecht und besteht eine grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Mit Wirkung ab 01.01.2026 ist ein weitreichender, kompletter Systemwechsel geplant: Im neuen Landesgaststättengesetz ist das erlaubnisfreie, nur noch anzeigepflichtige Gaststättengewerbe prägendes Leitbild. Das Seminar beleuchtet im Vergleich zur bisherigen Rechtslage die neuen Rechtsgrundlagen, damit Sie sicher damit arbeiten können.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Im Zeichen eines bürgerorientierten und kundenfreundlichen Verwaltungshandelns kommt der kompetenten und in der Anwendung der Gesetzeslage sicheren Handlungsweise eine hohe Bedeutung zu. Das Seminar vermittelt dazu Hilfestellungen zur sachgerechten Bearbeitung von Anliegen und Nachfragen zur Kfz-Zulassung.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Im Seminar werden wichtige bauliche und organisatorische Grundlagen für eine sichere Umsetzung eines Festzuges vermittelt.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Dieses Aufbauseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt, die ihr Wissen vertiefen wollen sowie an Sachbearbeiter im Ordnungsamt, die weitere Aufgabenstellungen aus dem breiten Aufgabenspektrum eines Ordnungsamtes kennenlernen und damit professionell und pragmatisch umgehen wollen.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.