Es wurden 6 Veranstaltungen mit 6 Terminen gefunden.
Es wurden 6 Veranstaltungen mit 6 Terminen gefunden.
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Seminar vermittelt umfangreiches Rüstzeug, um Sicherheitsmängel selbständig zu erkennen, zu beheben und im Vorfeld einer Veranstaltung zu verhindern. Dabei werden die Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Beteiligten in ihren individuellen Rollen in besonderem Maße hervorgehoben.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Auszüge aus der Versammlungs- stättenverordnung (VStätttVo) und weitere unverzichtbare Bausteine, damit auch Sie eine sichere Veranstaltung in Ihrer Kommune organisieren können.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Ein fundiertes Sicherheitskonzept ist heute für die allermeisten Veranstaltungen im kommunalen Umfeld unerlässlich. Das Seminar erläutert grundlegende Inhalte und wesentliche Bestandteile eines Sicherheitskonzepts, damit auch ihre Veranstaltung sicher umgesetzt werden kann.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Zur Bewältigung von Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle benötigen Kommunen Krisen- bzw. Verwaltungsstäbe – kleine Kommunen Krisenteams – mit gut funktionierenden und aufeinander abgestimmten Alarmierungs- und Arbeitsverfahren. Das Seminar geht anhand eines Übungsszenarios wie Starkregen- oder Hochwasserereignisse auf die praktischen Handlungsschritte eines solchen Stabes ein.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Die Teilnehmer/innen werden durch das Seminar in die Lage versetzt, die richtigen Maßnahmen gegenüber Haltern von Kampfhunden / gefährlichen Hunden anzuwenden. Die Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde (Kampfhundeverordnung) wird verständlich dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Das Seminar eignet sich besonders für Neu- und Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse. im Bereich der Polizeiverordnung zum Halten gefährlicher Hunde.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Anders als in vielen anderen Bundesländern verteilt sich das Gaststättenrecht in Baden-Württemberg auf Bundes- und Landesrecht und gibt es z.B. auch noch die grundsätzliche Erlaubnispflicht, wenn man ein Gaststättengewerbe betreiben möchte. Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, aber auch aktuelle Informationen. Es richtet sich sowohl an diejenigen, die neu im Gaststättenrecht sind, als auch an jene, die bereits mit dem Gaststättengewerbe arbeiten und ihre bisherigen Kenntnisse in einen Gesamtüberblick eingliedern möchten.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.