zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264790.630-001

Recht und Praxis der städtebaulichen Sanierung

Termin

04.11.2026

Landkreis

Esslingen

Ort

Wernau

Das Seminar bietet einen Überblick über die komplexen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen. Hierzu beleuchtet es die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen der Fach- und Städtebauförderung, den formalen Verfahrenserfordernissen, den planerischen Herausforderungen bei Innenentwicklungsprojekten und der Einbeziehung der Bürgerschaft. Das Seminar bietet dadurch die Möglichkeit, städtebauliche Sanierungsprojekte aus drei Perspektiven zu analysieren – der des externen Sanierungsberaters, eines Fachanwalts für Verwaltungsrecht und der Entscheidungsebene auf kommunaler Seite.

 Auf der Basis einer Einführung in die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden typische Fragen in Rahmen von Sanierungsprojekten anhand von Beispielen der Stadt Tübingen erörtert. Zu den Herausforderungen, die es bei sanierungsbedürftigen Stadtteilen zu bewältigen gilt, gehören dabei zum Beispiel die Schaffung ergänzender und altersgerechter Wohnangebote, die Aufwertung öffentlicher Räume, die langfristige Sicherung der Nahversorgung, die Erneuerung und der Ausbau der sozialen Infrastruktur, die Stärkung des Miteinanders im Quartier sowie die Anpassung des Stadtteils an den Klimawandel.

Ausgangslage / Vorbereitung der Sanierung

  • Inhalt und Ziele von Sanierungsmaßnahmen
  • Rechtliche Grundlagen des Sanierungsrechts
  • Planerische Vorbereitung von Sanierungsgebiet inkl. Bürgerbeteiligung
  • Abgrenzung von Sanierungsgebieten

Durchführung der Sanierung

  • Finanzierung und Steuerung von Sanierungsprojekten: Kosten- und Finanzierungsübersicht
  • Sanierungsinstrumente und Sanierungspraxis

Abschluss der Sanierung

  • Ausgleichsbeträge
  • Verfahrensänderung und Verfahrensabschluss

Preis

250€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

40

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus Bauämtern sowie den Ämtern für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Hoch- und Tiefbau sowie Finanzen, Architektinnen und Architekten, Stadtplaner/innen und Fachleute aus Planung, Verwaltung und kommunaler Praxis

Tagungs- u. Kongreßzentrum Quadrium
Wernau

Kirchheimer Str. 68 - 70

73249 Wernau

T. 07153 / 9345130 oder 07153 / 9345151

E. veranstaltung@wernau.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.