zum Inhaltsbereich springen

Navigation

265024.8803-001

Vergabe von kommunalen Gewerbeflächen - Ansiedlungskriterien und transparente Vermarktungsverfahren

Termin

03.03.2026

Landkreis

Stadtkreis Karlsruhe

Ort

Karlsruhe

Flächen sind nicht vermehrbar und sie können häufig nur für eine Verwendung genutzt werden. Sie konkurrieren z. B. im Landschaftsschutz, der Landwirtschaft, der Wohnbaunutzung und der Ausweisung als Gewerbeflächen. Häufig führt dies z. B. bei der Planung von Gewerbegebieten zu intensiven Diskussionen im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit. Die Ansiedlung von Unternehmen bzw. deren Erweiterungsmöglichkeiten vor Ort bilden für die Kommunen eine wichtige steuerliche Einnahmequelle und unterstützen die Daseinsvorsorge. Eine Möglichkeit für einen Kompromiss zwischen der Flächenknappheit für Gewerbeansiedlungen und der Notwendigkeit von Unternehmensansiedlungen besteht in der Verbesserung der Effizienz bei Gewerbeansiedlungen. Hierzu dienen die Ansiedlungskriterien und ein transparenter Vermarktungsprozess.

Das Seminar vermittelt Argumente für die Notwendigkeit von Gewerbeflächen und die Ansiedlung von Unternehmen. Für die Vergabe von Gewerbegrundstücken werden verschiedene Vergabemöglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Zentral sind hierbei die Ansiedlungskriterien. Mit der Auswahl und der Ausgestaltung der Kriterien formulieren die Kommunen auch ihre Ansiedlungspolitik. Ein weiterer Bestandteil einer erfolgreichen Ansiedlungspolitik ist der transparente Vermarktungsprozess. Das Seminar diskutiert mit den Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten und stellt praxisorientierte und bewährte Prozesse vor. Für einen erfolgreichen Ansiedlungsprozess ist das gegenseitige Verständnis wichtig. Dementsprechend vermittelt das Seminar grundlegende Rahmenbedingungen einer Ansiedlung aus unternehmerischer Sicht.

Bedeutung einer aktiven Gewerbeflächenpolitik für Kommunen – warum Gewerbeflächen?
-  Bestandteile und Vorteile einer Gewerbeflächenpolitik
-  Argumente für Unternehmensansiedlungen

Ansiedlung von Unternehmen – welche Möglichkeiten bestehen?
-  Darstellung unterschiedlicher Ansiedlungskriterien und Prozesse
-  Ansiedlungskriterien als Steuerungsinstrumente
-  Kommunale Entscheidungsmöglichkeiten zur Ansiedlungspolitik

Vermarktungsprozess – praktische Umsetzung der Ansiedlung
-  Elemente einer transparenten und effizienten Unternehmensansiedlung
-  Rahmenbedingungen im Vergabeprozess

Unternehmenssicht – welche Bedingungen sind wichtig?
-  Standortanforderungen und Standortauswahl

Preis

310€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

25

Zielgruppe

Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen und Dezernent/innen

IHK Haus der Wirtschaft GmbH
Karlsruhe

Lammstr. 13 - 17

76133 Karlsruhe

T. 0721 / 174277

E. hausderwirtschaft@karlsruhe.ihk.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.