zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264794.60-902

ONLINESEMINAR | Kommunale Beteiligungen an Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern

Termin

09.11.2026

Immer mehr Kommunen oder kommunale Unternehmen planen die Errichtung eigener oder die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung und Speicherung Erneuerbarer Energien auf der eigenen Gemarkung (Windparks, PV-Freiflächen-Anlagen und Batteriespeicher). Hierbei gilt es nicht zuletzt aufgrund eines sich stetig verändernden Marktes Einiges zu beachten.

Das Fachseminar verschafft kommunalen Praktikern einen Überblick

  • über kommunale Steuerungsmöglichkeiten (rechtlich/wirtschaftlich) bei der Ansiedlung von Erneuerbaren Energien auf der eigenen Gemarkung,
  • über Möglichkeiten wie auch Stolperfallen bei einer kommunalen Beteiligung an entsprechenden Projekt- und Betreibergesellschaften sowie
  • über ein gelingendes Monitoring während der Projektlaufzeit

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Hintergrundwissen, die Handlungsoptionen und, soweit möglich, die Werkzeuge an die Hand zu geben, kommunale Pläne bei der Umsetzung der Energiewende (vor Ort) zu verwirklichen und die berechtigten wirtschaftlichen Interessen der Kommune im Rahmen der Gesetze bestmöglich durchzusetzen.

Preis

180€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Kämmerei, Bauamt, Beteiligungsmanagement, Klimaschutz und von Stadtwerken

Veranstaltung

ONLINESEMINAR | Kommunale Beteiligungen an Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern

Datum

20.01.2026

Uhrzeit

09.30 - 16.30 Uhr

180€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.