zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 30 Veranstaltungen mit 61 Terminen gefunden.


Dienstag 11. März 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Vergabe-/Vertragsrecht aktuell (8)

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen in den u. g. Bereichen zu informieren. Nach einer Darstellung der Rechtsgrundlagen werden die angesprochenen Themen durch Beispiele aus der Rechtsprechung sowie der Beratungs- und Prüfungspraxis veranschaulicht. Um auf aktuelle Entwicklungen eingehen zu können, werden kleinere Änderungen des Programms vorbehalten.

Alle Termine

11.03.2025

in Mosbach

13.03.2025

in Wernau

25.03.2025

in Rastatt

27.03.2025

in Sinsheim

01.04.2025

in Balingen

03.04.2025

in Ehingen an der Donau

08.04.2025

in Hinterzarten

10.04.2025

in Bad Dürrheim


Donnerstag 06. März 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Registratur und Archivwesen (1)

Das Seminar vermittelt Basiswissen zu Akten, Aktenführung, Aktenaussonderung und Archivierung. Die Prinzipien gelten für Papierakten ebenso wie für E-Akten.

Termin

06.03.2025

in


Mittwoch 17. September 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Überlassung von öffentlichen gemeindlichen Einrichtungen (1)

Das Seminar vermittelt insbesondere Inhalte zur Nutzung von kommunalen Hallen (Sport- und Veranstaltungshallen sowie Kongresszentren und Tagungsstätten in kommunaler Trägerschaft) und deren Überlassung an Dritte.

Termin

17.09.2025

in Friedrichshafen


Freitag 17. Januar 2025

Allgemeine Verwaltung

KITA UND SCHULE - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (10)

KINDERTAGESBETREUUNG Rechtsanspruch U3 ab dem 01.08.

Alle Termine

17.01.2025

in Altensteig

18.01.2025

in Freudenstadt

18.01.2025

in Ringsheim

24.01.2025

in Bad Dürrheim

24.01.2025

in Gomaringen

31.01.2025

in Schliengen

01.02.2025

in Radolfzell

01.02.2025

in Mosbach

14.02.2025

in Gaildorf

14.02.2025

in Heidenheim


Freitag 12. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Verwaltung kompakt - ONLINE - berufsbegleitend (1)

Der Lehrgang umfasst rund 130UE und bietet eine Einführung undEinblick in zentrale Rechtsgebiete der Kommunalverwaltung (Schwerpunkt: Aufgabenbereiche eines Landratsamts): Allgemeines Verwaltungsrecht und Bescheidtechnik(50 UE) Besonderes Verwaltungsrecht (Polizeirecht, Umweltrecht, Baurecht, Sozialrecht)(40 UE) Kommunalrecht(12 UE) Gemeindewirtschaftsrecht und Beschaffung(12 UE) Staatsrecht mit Schwerpunkt Grundrechte(10 UE) Prüfung und Prüfungsvorbereitung(6 UE) freitags 13:30 Uhr - 18:20 Uhr samstags 08.10 Uhr - 15.

Termin

12.09.2025

in Karlsruhe


Montag 20. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Personalakten rechtssicher führen (1)

Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.

Termin

20.10.2025

in Karlsruhe


Montag 17. März 2025

Allgemeine Verwaltung

FBL Gemeindlicher Vollzugsdienst - Vollzeit (1)

Grundkurs Situation Streifengang: Verwaltungsrecht, Polizeirecht Situation Repression: Ordnungswidrigkeiten, Strafprozessrecht Situation Verkehrsüberwachung: Straßengesetz, Straßenverkehrsordnung Ergänzender Unterricht: weitere Rechtsfächer, insbesondere Zivilrecht, Polizeitaktik/-technikEinsatztraining, Psychologie, Situatives Handlungstraining,Erste Hilfe Neue Inhalte des Lehrgangs Zulassungsrecht / Kennzeichen Verkehrsstraftaten Alkohol und Drogen im Straßenverkehr montags - donnerstags 08.10 Uhr - 16.

Termin

17.03.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 08. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (3)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Alle Termine

08.05.2025

in

25.09.2025

in

13.02.2025

in


Mittwoch 04. Juni 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung aus rechtlicher, technischer und praktischer Sicht (3)

Technische Aspekte bei der Umsetzung von Wärmnetzen Praktische Umsetzung von Wärmnetzen (best practice) Organisation und Rechtsform zur Umsetzung kommunaler Wärmenetze

Alle Termine

04.06.2025

in Wernau

16.07.2025

in Sinsheim

30.07.2025

in Bad Saulgau


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG-Umsetzung kompakt (2)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Alle Termine

25.06.2025

in

12.11.2025

in


Freitag 19. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kompaktkurs Schulkindbetreuung (3)

Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.

Alle Termine

19.09.2025

in Tuttlingen

26.09.2025

in St. Leon-Rot

02.05.2025

in Freiamt


Montag 17. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (1)

Grundlagen des Arbeitsrechts Befristetes Arbeitsverhältnis Arbeitszeit Beendigung von Arbeitsverhältnissen Beschäftigungszeit Zeugnis Eingruppierung Entgeltbestandteile Berechnung und Auszahlung des Entgelts Betriebliche Alterversorgung Arbeitsunfähigkeit Urlaubsrecht Zusatzurlaub | Sonderurlaub | Arbeitsbefreiung

Termin

17.11.2025

in Balingen


Freitag 27. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (2)

Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung Konkrete Beispiele aus der Praxis Austausch und Diskussion

Alle Termine

27.06.2025

in Fellbach

28.06.2025

in Tuttlingen


Dienstag 08. Juli 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Baurechtliche Belange für Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit (2)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs-, Bauordnungs- und Fachrecht Die Baugenehmigung im Überblick Allgemeine Aufgaben der Gemeinde rund um das öffentliche Baurecht Aufgaben der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Das gemeindliche Einvernehmen Die Bewertung bauplanungsrechtlicher Belange Bauleitplanverfahren Unser Service für Sie: Haben Sie spezielle Fragen, Fallbeispiele, Problemfelder? Dann reichen Sie Ihre Fragen bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin unter sabine.

Alle Termine

08.07.2025

in Wernau

07.10.2025

in Sinsheim


Mittwoch 23. Juli 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Bauleitplanung für kleine und mittlere Gemeinden (1)

Die Bauleitplanung – ein erster Überblick Der Flächennutzungsplan + Landschaftsplan Der Bebauungsplan Das Planungsverfahren in der Bauleitplanung Rechtsschutz gegen Bauleitpläne Programmergänzung

Termin

23.07.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN OZG-Umsetzung kompakt (2)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Alle Termine

25.06.2025

in

12.11.2025

in


Dienstag 01. Juli 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Budgetierung, Berichtswesen und Bewirtschaftung im NKHR aus praktischer Sicht (1)

Nach der Umstellung auf die Kommunale Doppik zeigen sich im Bewirtschaftungsalltag vieler Kommunen vermehrt Herausforderungen aufgrund einer fehlenden oder nicht abschließend vollzogenen Ausgestaltung der örtlichen Budgetierung. Daneben bedarf es ein geeignetes, an den örtlichen Bedürfnissen angepasstes Berichtswesen, sodass einerseits die zentrale Haushaltssteuerung in der Kämmerei gewährleistet und anderseits die dezentrale Ressourcenverantwortung praktikabel gelebt werden kann. Neben pragmatischen Empfehlungen zur Ausgestaltung eines örtlichen Berichtswesens im Zusammenhang mit einer modernen Budgetierung werden auch die rechtlichen Grundlagen sowie praktische Fallbeispiele der alltäglichen Haushaltsbewirtschaftung aufgezeigt.

Termin

01.07.2025

in


Donnerstag 17. Juli 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | NKHR / Doppik für Führungskräfte aus praktischer Sicht (1)

Durch die Kommunale Doppik (NKHR) erhalten Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft einen ganzheitlichen Überblick über die Vermögenslage sowie die Verschuldung der Kommune. Praxisnah werden die Grundlagen der Kommunalen Doppik vermittelt und dabei Veränderungen zur bisher gängigen Kameralistik aufgezeigt. Der Umgang mit der jährlichen Haushaltsplanung, die unterjährige Budgetkontrolle sowie die Mitwirkung beim Jahresabschluss werden für alle Bereiche der Verwaltung aus der Sicht von Führungskräften dargestellt. Praktische Tipps zum Agieren als Führungskraft, Methoden für eine flexible Haushaltsführung sowie Einblicke in die ganzheitliche Sichtweise zur wirkungsorientierten Steuerung (mit Zielen und Kennzahlen) runden das Seminar ab.

Termin

17.07.2025

in


Donnerstag 30. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop - Fachkräftemangel beheben | Kommunen als attraktiver Arbeitgeber positionieren (1)

Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion sind ein wichtiger Teil und bilden die Grundlage für die Vermittlung von Fachwissen. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.

Termin

30.10.2025

in Bretzfeld


Donnerstag 22. Mai 2025

Finanzen & Steuern

Änderung der Gemeindekassenverordnung (GemKVO) (3)

Mit den Änderungen in der Gemeindekassenverordnung ergeben sich zwangsläufig auch Änderungen für die tägliche Arbeit in den Gemeindekassen und für die betroffenen Vorgänge und Prozesse des Kassenwesens in den Kommunen. Das Seminar soll einen Einblick in die gesetzlichen Änderungen und damit verbunden in die notwendigen Anpassungen im Bereich der Gemeindekasse geben.

Alle Termine

22.05.2025

in Wernau

04.06.2025

in Sinsheim

30.04.2025

in Ehingen an der Donau


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.