zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 48 Veranstaltungen mit 57 Terminen gefunden.


Dienstag 21. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Organisatorische Grundlagen zur Steuerung einer Verwaltung (1)

Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation Optimale Organisationsstrukturen für die erfolgreiche Aufgabenerfüllung und Führung Führungs-Bypässe und ihre praktischen Auswirkungen Grundlagen der Personal- und Stellenbemessung Führung und Kontrolle der Arbeitsauslastung im laufenden Betrieb Umgang mit Überlastungsanzeigen Vorgehensweise bei Organisationsuntersuchungen Einbindung der Personalvertretung bei organisatorischen Maßnahmen und Untersuchungen Organisationsuntersuchungen durch externe Dienstleister: Vergabe, Verfahren und Fallstricke Der "Prozess" als neuer Ansatz Exkurs: Wissenmanagement Fragen der Seminarteilnehmer/innen

Termin

21.10.2025

in Rastatt


Donnerstag 08. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Organisatorische Grundlagen des OZG (1)

Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung. Die Teilnehmer/innen erhalten einen fundierten Überblick über die OZG-Umsetzung einer Kommune und erlangen das nötige Hintergrundwissen für die ersten Schritte zur eigenen OZG-Umsetzung.

Termin

08.05.2025

in


Montag 05. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KI-Kompetenz: Grundlagenschulung Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung (Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (4)

Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.

Alle Termine

05.05.2025

in

12.05.2025

in

16.05.2025

in

29.04.2025

in


Donnerstag 18. September 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Grundsteuerrecht (1)

Ab dem 01.01.2025 erfolgt die Veranlagung zur Grundsteuer nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg. Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Grundsteuer ist nunmehr der Grundsteuerwert, der, sowie der auf ihm beruhende Steuermeßbetrag, weiterhin vom Finanzamt festgesetzt wird. Die vom Finanzamt erlassenen Grundlagenbescheide haben bindende Wirkung für die nachfolgend von den Gemeinden zu erlassenden Grundsteuerbescheide. Neben der Darstellung der Veranlagung nach dem Landesgrundsteuergesetz Baden-Württemberg wird auch eingegangen auf die für die Veranlagungszeiträume bis zum 31.12.2024 geltenden Vorschriften des Grundsteuergesetzes des Bundes alter Fassung.

Termin

18.09.2025

in


Dienstag 29. Juli 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Grundlagen des Waffenrechts (1)

Geschichte und Entwicklung des Waffenrechts in Deutschland Allgemeine Übersicht über das Waffenrecht Die waffenrechtliche Systematik Die waffenrechtlich relevanten Gegenstände Verbotene Waffen und Gegenstände Die wichtigsten waffenrechtlichen Handlungen Voraussetzungen für die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse Die waffenrechtlichen Erlaubnisse im Einzelnen Ausnahmen von Waffen- und Munitionserlaubnissen Erlaubnistatbestände und Bedürfnisse für bestimmte Personengruppen Pflichten im Umgang mit Waffen und Munition Die Unterbringung von Waffen und Munition Durchführung von Kontrollen beim Erlaubnisinhaber Die „öffentliche Veranstaltung“ im Waffenrecht Zulassungszeichen, Prüfungszeichen und Kennzeichnungen auf Waffen Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Schusswaffen Kennenlernen der gängigsten Schusswaffen anhand zahlreicher Exponate Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminarmit:Dasaktuelle Waffengesetz und die aktuelle allgemeine Waffengesetzverordnung

Termin

29.07.2025

in Karlsruhe


Dienstag 13. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen in die Protokollführung (1)

Wer schreibt schon gerne Protokolle? Manchmal muss es sein. In diesem Grundlagenseminar bauen wir gemeinsam Ängste und Vorurteile ab und steigen gemeinsam in eine ruhige und sachliche Protokollerstellung ein.

Termin

13.05.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 01. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen der Grün- und Landschaftspflege (1)

Das Seminar thematisiert Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Grün- und Landschaftspflege, mögliche Gefährdungen und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Gleichzeitig werden nützliche Tipps vermittelt, wie der Grünbestand mit einem vertretbaren Aufwand in einem gesunden, optisch ansprechenden und verkehrssicheren Zustand erhalten werden kann. Die Inhalte orientieren sich dabei maßgeblich an der DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“.

Termin

01.10.2025

in Sinsheim


Dienstag 07. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der Bezügerechnung (1)

Überblick über die Besoldung der Beamten, die Vergütung der Beschäftigten nach TVöD und die sonstigen gesetzlichen bzw. tariflichen Vorschriften Ermittlung der Bruttobezüge Berechnung und Abrechnung von Zulagen, Zuschlägen, unständigen Bezügebestandteilen und sonstigen Zahlungen Nettoabrechnung: Verbindung zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht Ausführliche, praxisbezogene Beispiele

Termin

07.10.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Einstieg in die Kassenverwaltung (Doppik) (1)

Aufgaben der Gemeindekasse Wie ist ein Haushaltsplan in der Doppik aufgebaut?

Termin

24.06.2025

in Villingen-Schwenningen


Freitag 12. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Verwaltung kompakt - ONLINE - berufsbegleitend (1)

Der Lehrgang umfasst rund 130UE und bietet eine Einführung undEinblick in zentrale Rechtsgebiete der Kommunalverwaltung (Schwerpunkt: Aufgabenbereiche eines Landratsamts): Allgemeines Verwaltungsrecht und Bescheidtechnik(50 UE) Besonderes Verwaltungsrecht (Polizeirecht, Umweltrecht, Baurecht, Sozialrecht)(40 UE) Kommunalrecht(12 UE) Gemeindewirtschaftsrecht und Beschaffung(12 UE) Staatsrecht mit Schwerpunkt Grundrechte(10 UE) Prüfung und Prüfungsvorbereitung(6 UE) freitags 13:30 Uhr - 18:20 Uhr samstags 08.10 Uhr - 15.

Termin

12.09.2025

in Karlsruhe


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in die Kommunalverwaltung (1)

Gemeindewirtschaftsrecht Kommunalrecht Verwaltungsrecht

Termin

14.10.2025

in Karlsruhe


Montag 19. Mai 2025

Finanzen & Steuern

Grundlagenseminar Hunde- und Vergnügunssteuer (2)

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für die örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern mit Schwerpunkt bei der Hunde- und Vergnügungssteuer. Es soll allen Mitarbeiter/innen, die mit der Bearbeitung der Hunde- und Vergnügungssteuer befasst sind eine praktische Hilfestellung geben. Neben den rechtlichen Grundlagen wird auch die aktuelle Rechtsprechung diskutiert. Beispiele und Problemfälle aus der Praxis runden das Angebot ab.

Alle Termine

19.05.2025

in Sinsheim

22.09.2025

in Denzlingen


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (2)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Alle Termine

21.05.2025

in

13.11.2025

in


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit (2)

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft. Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.

Alle Termine

21.05.2025

in

13.11.2025

in


Mittwoch 21. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | OZG in der Praxis: Grundlagen service-bw AdminCenter (1)

Benutzerverwaltung (Zuordnung zu Benutzergruppen, Impressum, Datenschutzbeauftragter) Organisationseinheiten (Organisationseinheiten anlegen und mit Informationen ergänzen, Behördenkonto anlegen) Zuständigkeitsfinder (Art der Leistungen kennenlernen, externe Formulare integrieren, Verknüpfung von Leistung und Organisationseinheiten, Arten von Prozessen)

Termin

21.05.2025

in


Dienstag 24. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

Grundlagen für technische Organisation, Sicherheit, Notfall, Brandschutz, Zuständigkeiten und zentrale Aufgaben (1)

Das Tätigkeitsfeld der Hausmeister hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Hausmeister sind Sie der erste Ansprechpartner für alle technischen und sicherheitstechnischen Belange in einem Gebäude. Sie tragen die Verantwortung für den störungsfreien Betrieb der Gebäudetechnik, sind zuständig für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, von Arbeitssicherheitsmaßnahmen, dem Umweltschutz und haben Mitverantwortung für die Sicherstellung der Betreiberverantwortung. Dabei müssen Sie sich mit anspruchsvoller Gebäudeausrüstung befassen und die betrieblichen Anforderungen erfüllen. Das Seminar vermittelt dazu einen Überblick über die Aufgaben des laufenden Anlagenbetriebes und der Sicherheitsorganisation.

Termin

24.06.2025

in Tuttlingen


Mittwoch 16. Juli 2025

Allgemeine Verwaltung

Gelebter Arbeitsschutz: Grundlagen des Arbeitsschutzes gem. DGUV Vorschrift 1 (2)

Das Seminar erläutert die „Grundsätze der Prävention“ und bietet einen fundierten Überblick über die DGUV Vorschrift 1 für Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Alle Termine

16.07.2025

in Bad Saulgau

17.09.2025

in Karlsruhe


Dienstag 20. Mai 2025

Allgemeine Verwaltung

Energiemanagement in der Verwaltung (1)

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat mit dem Klimaschutzgesetz vom 15. Oktober 2020 beschlossen, dass jede Kommune ab 2021 den Energieverbrauch systematisches erfassen muss. In diesem Zusammenhang macht der Folgeschritt, die Einführung eines kommunalen Energiemanagements (KEM) Sinn. Das KEM beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen. Das Seminar vermittelt praxisnahes Fachwissen, um alle Prozesse aus dem KEM analysieren und erfolgreich gestalten zu können. Teilnehmer/innen erhalten erprobte Werkzeuge an die Hand, um die geforderten Maßnahmen zur nachhaltigen Verbrauchs- und Kostensenkung umzusetzen, denn Energiesparen ist das Gebot der Stunde.

Termin

20.05.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 26. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Digitale Kompetenz in der Verwaltung (1)

Die Digitalisierung in der Verwaltung ist in vollem Gange. Sie betrifft jeden einzelnen Mitarbeiter und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in allen Bereichen. Um die digitale Transformation zu meistern, benötigt die Verwaltung Mitarbeiter/innen, die gleichermaßen über Change-Management und Kommunikationskompetenzen verfügen und einen wertschätzenden Umgang mit ihren Mitarbeitern pflegen.

Termin

26.06.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

22.10.2025

in Schorndorf


Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.