Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Auskunftserteilung aus dem Melderegister nehmen kontinuierlich zu. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und zeigt praxisnah auf, wie Sie rechtskonform und effizient agieren können.
Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.
Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen
Aktuelle Themen
Kommunales Führungswissen
Fachlicher Austausch
Landesweite Vernetzung
Sie werden informiert über:
die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW
das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW
und vieles mehr
Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen
Aktuelle Themen
Kommunales Führungswissen
Fachlicher Austausch
Landesweite Vernetzung
Sie werden informiert über:
die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW
das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW
und vieles mehr
Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen
Aktuelle Themen
Kommunales Führungswissen
Fachlicher Austausch
Landesweite Vernetzung
Sie werden informiert über:
die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW
das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW
und vieles mehr
Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen
Aktuelle Themen
Kommunales Führungswissen
Fachlicher Austausch
Landesweite Vernetzung
Sie werden informiert über:
die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW
das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW
und vieles mehr
Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen
Aktuelle Themen
Kommunales Führungswissen
Fachlicher Austausch
Landesweite Vernetzung
Sie werden informiert über:
die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW
das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW
und vieles mehr
Gewerbe werden von den verschiedensten Gesellschaften betrieben, von bekannten bis eher unbekannten Gesellschaftsformen. Das Seminar erläutert einfache Strukturen, mit denen Licht in den undurchsichtigen Gesellschaftsdschungel gelangt. Neben den Grundlagen und den zentralen Besonderheiten der verschiedenen Gesellschaftsformen tragen praktische Anwendungsfälle und gerne auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis zu einem aufschlussreichen Seminar bei.
Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach
der Sie gesucht haben?
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser
Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der
Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.
Footer
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.