Rechtliche Grundlagen und Rechtsproblematik der Baulasten
Eintragungsverfügung und Löschungsverzichtserklärung der Baurechtsbehörden
Formulieren von Baulasten (anhand von konkreten Textvorschlägen)
Form der Baulasterklärung anhand eines Musters
Die Baulasterklärung: Wer darf unterschreiben? Was macht man mit GmbH´en oder bei mehreren Eigentümern?
Das Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Auszüge aus der Versammlungs- stättenverordnung (VStätttVo) und weitere unverzichtbare Bausteine, damit auch Sie eine sichere Veranstaltung in Ihrer Kommune organisieren können.
Einberufung von Sitzungen
Öffentliche Sitzungen / nichtöffentliche Sitzungen
Informationspflichten gegenüber der Bürgerschaft
Vorbereitung von Sitzungsunterlagen
Zuständigkeiten bei Entscheidungen
Mitwirkung anderer Gremien bei der Entscheidung
Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gemeinderats
Beschlussfassung im Gemeinderat
Befangenheit von Mitgliedern
Mindeststandards an das Protokoll
Genehmigung des Protokolls
Einrichtung von Ausschüssen
Voraussetzungen und Durchführung von Online- und Hybridsitzungen
Besonderheiten der Ortschaftsräte
Die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen ist für Kommunen von zentraler Bedeutung. Das dabei zur Anwendung kommende Gebührenrecht hat sich im Laufe der Zeit zu einer komplizierten Rechtsmaterie entwickelt, die von der Gesetzgebung und der Rechtsprechung stetig fortentwickelt wird. Im Seminar werden das umfangreiche Themenfeld der Benutzungsgebühren und die wichtigsten Grundlagen des Benutzungsgebührenrechts vermittelt.
Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.
Die Stellung der Kommunen im Staatsaufbau
Die kommunale Landschaft in Baden-Württemberg
Die Kommunalverfassung
Die Struktur der kommunalen Haushalte
Die Haushaltswirtschaft der Kommunen
Vermögen und Schulden der Kommune
Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach
der Sie gesucht haben?
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser
Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der
Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.
Footer
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.