Das Einstiegsseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Bauamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es vermittelt die grundlegenden Verwaltungsstrukturen und stellt dazu die Zusammenhänge und Rahmenbedingungen innerhalb einer Verwaltung dar. Ein Überblick über die wesentlichen Rechtsvorschriften des Baurechts und die Vermittlung der Verfahrensabläufe im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht erleichtert den Teilnehmer/innen die Orientierung im Amt.
Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmer/innen, die sich über aktuelle Trends informieren und über neue Möglichkeiten und Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit nachdenken möchten.
Auftaktimpuls mit Erfahrungen der Teilnehmenden: IKZ - das klappt gut - das muss besser/anders werden!
Das Grundlagenseminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Ordnungsamt und bietet in kompakter Form einen praxisorientierten Überblick über das Aufgabenspektrum und die einschlägigen Rechtsgrundlagen. Es eignet sich besonders auch für Mitarbeiter/innen, deren Wechsel in ein Ordnungsamt bevorsteht, wie auch für Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen.
Für die Diskussion im eigenen Haus: Warum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit so wichtig ist!
Für die tägliche Arbeit: Kooperation der Kolleginnen und Kollegen sichern
Für die Arbeit mit der Presse: Der richtige Umgang mit Journalisten
Für die Rechtssicherheit: Rechtliche Grundlagen
Für die Bürgerinnen- und Bürger: Verständliche Kommunikation
Für die Arbeit bei knappen Ressourcen: Effektive und vorausschauende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben
Praktische Übungen: Themenfindung, Umgang mit Themen
Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach
der Sie gesucht haben?
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser
Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der
Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.
Footer
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.