zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 34 Veranstaltungen mit 50 Terminen gefunden.


Montag 20. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Personalakten rechtssicher führen (1)

Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.

Termin

20.10.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 22. Juli 2026

Allgemeine Verwaltung

Die öffentlich-rechtliche Namensänderung (1)

Die Anwendung des öffentlich-rechtlichen Namensrechts steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Der sicheren und gesetzeskonformen Anwendung des Verwaltungshandelns kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Die Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Namensrechts ist an ein besonderes Interesse des Namensträgers/der Namensträgerin gebunden und hat somit Ausnahmecharakter.

Termin

22.07.2026

in Karlsruhe


Montag 13. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1)

Grundsätzliches Die Pressestelle Die Arbeit der Pressestelle Die Medien Direkte Kommunikation PR

Termin

13.10.2025

in Rastatt


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit begrenzten Ressourcen (1)

Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewegt sich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Die lokalen Medien bedienen, gleichzeitig die eigenen Informationskanäle bestücken und all das bei begrenzten Ressourcen. Wenn Kommunen ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbessern wollen, richten sie oft einen weiteren Informationskanal ein. Dabei ist es mindestens genauso wichtig, fundierte Inhalte zu kreieren. Auch kleine und mittlere Kommunen können vorausschauende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben: wenn die Kollegen aus den Fachämtern mitspielen.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

22.10.2025

in Schorndorf


Donnerstag 16. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | E-Governmentrecht (1)

Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung EU-Recht Der Bürger und die Behörde Das Onlinezugangsgesetz (OZG) Das E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGoVG BW)

Termin

16.10.2025

in


Donnerstag 24. Juli 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutzgerechte KI-Nutzung – was Kommunen beachten müssen (3)

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet auf kommunaler Ebene zahlreiche Chancen. Allerdings gehen damit auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen einher. In diesem Online-Seminar werden die datenschutzrechtlichen Aspekte beleuchtet, die Kommunen beim Einsatz von KI unbedingt beachten müssen.

Alle Termine

24.07.2025

in

11.02.2026

in

07.10.2026

in


Donnerstag 09. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Bürgermeisterwahlen rechtssicher durchführen (2)

Das Seminar behandelt die Vorbereitung, Wahlhandlung und Ergebnisfeststellung bei Bürgermeisterwahlen aus Sicht der Rechtsaufsichtsbehörde und beleuchtet die Grundsätze der Wahlprüfung und Wahlanfechtungsgründe nach § 32 KomWG. Die Teilnehmer/innen die mit der Durchführung einer Wahl betraut sind, lernen die Sichtweise der Prüfungsbehörde kennen und erfahren, wie eine erfolgreiche Wahlanfechtung schon im Vorfeld vermieden werden kann.

Alle Termine

09.10.2025

in

14.10.2025

in


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Rechtliche Fallstricke beim Betrieb von Online-Auftritten (3)

Im digitalen Zeitalter besitzt nahezu jede Kommune einen Online-Auftritt. Internetseiten, soziale Netzwerke und andere Portale wie z.B. Blogs bieten Städten und Gemeinden Möglichkeiten, eine effektive und innovative PR zu gestalten. Die Nutzung bietet viele Chancen, birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Vom Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild, über die Impressumspflicht bis zum rechtskonformen Social Media Marketing, gibt es rechtliche Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Nach dem Seminar können die Teilnehmer/innen im Internet und in sozialen Netzwerken sicherer agieren.

Alle Termine

14.10.2025

in

05.02.2026

in

22.10.2026

in


Samstag 15. Februar 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | BAU- UND PLANUNGSRECHT - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Grundlagen zur Raumordnung und Landesplanung Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Bauleitplanung Aufstellung und Inhalte von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Natur- und Umweltschutz in der Bauleitplanung Zulässigkeit von Vorhaben Instrumente des Städtebaurechts und der Bodenordnung Städtebauliche Verträge Vorkaufsrechte Beteiligung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren (Einvernehmen) Vergaberecht

Termin

15.02.2025

in


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Gebäudemanagement als Gemeinschaftsaufgabe für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Kommunales Gebäudemanagement und die Sicherstellung der Betreiberverantwortung von öffentlichen Gebäuden ist eine große Herausforderung für Hausmeister und natürlich auch für die Mitarbeiter/innen aus der Kommunalverwaltung. Um die anspruchsvollen Aufgaben ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen durchführen zu können, ist häufig eine Teamleistung von Verwaltung und Hausmeistern gefragt. Das Seminar soll Hilfe und Orientierung geben, wo die Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten liegen. Nur wenn sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist, können Liegenschaften, sicher, kostenoptimiert, effektiv und Nachhaltig bewirtschaftet werden. Der gemeinsame Interessenaustausch, zwischen Verwaltungsmitarbeitern und Hausmeistern, steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Hindernisse abgebaut und gangbare Lösungen entwickelt werden.

Termin

05.11.2025

in Balingen


Dienstag 23. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Ordnungswidrigkeitenrecht (1)

Das Seminar bietet insbesondere neuen / künftig im Bereich der Bußgeldstelle arbeitenden Mitarbeiter/innen einen umfassenden Überblick über das Ordnungswidrigkeitenrecht.

Termin

23.09.2025

in Karlsruhe


Donnerstag 09. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg (3)

Die fehlerfreie Bearbeitung von Angelegenheiten mit reisekostenrechtlichem Bezug verlangt gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Neue, aber auch erfahrene Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich mit den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg, das im Jahr 2022 wesentliche Änderungen erfahren hat, vertraut zu machen. Das Online-Seminar bietet ausreichend Gelegenheit, Einzelfragen aus dem Kreise der teilnehmenden zu erörtern.

Alle Termine

09.10.2025

in

26.03.2026

in

08.10.2026

in


Dienstag 25. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Das Nebentätigkeitsrecht für Beamtinnen und Beamten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (1)

Das Seminar vermittelt einen Gesamtüberblick über das Nebentätigkeitsrecht für Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg. Anhand der Vorschriften im Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetz werden die Rechte und Pflichten des Beamten und Dienstherrn im Nebentätigkeitsrecht unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung erläutert. Dabei werden die Unterschiede zwischen Nebentätigkeiten auf Verlangen, anzeige- und genehmigungspflichtigen Nebentätigkeiten erörtert. Daneben werden Ablieferungspflichtigen und evtl. disziplinarrechtliche Folgen beleuchtet.

Termin

25.11.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.