zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 13 Veranstaltungen mit 21 Terminen gefunden.


Freitag 28. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KI-Kompetenz: Grundlagenschulung Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung (Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (2)

Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.

Alle Termine

28.11.2025

in

25.11.2025

in


Freitag 28. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Word richtig nutzen - Clever schreiben, gestalten, organisieren (1)

Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Word arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Termin

28.11.2025

in


Dienstag 04. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Psychologische Deeskalation (1)

Mitarbeiter/-innen im öffentlichen Dienst treffen im Rahmen ihres Kundenkontaktes oft auf schwierige oder aufgebrachte Menschen. Gerade in Ämtern, bei denen negative Bescheide, Anhörungen oder Bußgelder zum Alltag gehören, wie z.B. Ordnungsämter, Sozialämter, Jugendämter, Bauämter oder Flüchtlingsbehörden, stellen unzufriedene, wütende oder gar aggressive Kunden eine große Herausforderung dar.

Termin

04.11.2025

in Karlsruhe


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Besprechungsleitung (1)

Ortsvorsteher/in als Besprechungsleiter/in Vorbereitung einer Besprechung / Sitzung Leitung einer Besprechung / Sitzung Umgang mit Teilnehmerreaktionen

Termin

05.11.2025

in Waldbronn


Mittwoch 05. November 2025

Allgemeine Verwaltung

8. Forum für junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (1)

Das Forum bietet praxisnahe Beispiele, interaktive Workshops und persönliche Erfahrungsberichte, die Orientierung für die tägliche Arbeit in den Kommunen geben. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk, das junge Rathausspitzen unterstützt und den Austausch über kommunale Herausforderungen fördert.

Termin

05.11.2025

in Leinfelden-Echterdingen


Montag 10. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (5)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

10.11.2025

in

11.11.2025

in

17.11.2025

in

18.11.2025

in

24.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit begrenzten Ressourcen (1)

Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewegt sich in einem anspruchsvollen Spannungsfeld: Die lokalen Medien bedienen, gleichzeitig die eigenen Informationskanäle bestücken und all das bei begrenzten Ressourcen. Wenn Kommunen ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbessern wollen, richten sie oft einen weiteren Informationskanal ein. Dabei ist es mindestens genauso wichtig, fundierte Inhalte zu kreieren. Auch kleine und mittlere Kommunen können vorausschauende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben: wenn die Kollegen aus den Fachämtern mitspielen.

Termin

12.11.2025

in


Mittwoch 12. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (4)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

12.11.2025

in Sinsheim

25.11.2025

in Rastatt

26.11.2025

in Tuttlingen

27.11.2025

in Schwäbisch Gmünd


Montag 17. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Allgemeinen Überblick über das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - TvöD kompakt (1)

Sie sind erst seit kurzem im öffentlichen Dienst tätig und begegnen Fragestellungen, die sich nicht direkt mit Ihrem Arbeitsalltag verknüpfen lassen? Ihnen fehlt bislang ein fundierter Überblick über die tarifrechtlichen Grundlagen und Strukturen des öffentlichen Dienstes? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Orientierung und unterstützt Sie dabei, typische Fragen aus dem Berufsalltag sicher einzuordnen und zu beantworten. Es richtet sich gezielt an Führungskräfte und Bürgermeister/innen, die neu in den öffentlichen Dienst eingetreten sind und bislang nur über geringe oder keine Kenntnisse im Tarifrecht verfügen.

Termin

17.11.2025

in Balingen


Dienstag 18. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Zeitmanagement (1)

Der persönliche Arbeitsstil Reduzierung von Störfaktoren und Zeitfressern Work-Life Balance Planung und Organisation Effektive Kommunikation Sicherung des Praxistransfers

Termin

18.11.2025

in Waldbronn


Donnerstag 20. November 2025

Allgemeine Verwaltung

LowCode-Erlebnistag: Komplexes einfach digitalisieren (1)

Der LowCode-Erlebnistag bietet die Möglichkeit, das Grundprinzip von LowCode kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden die Lösungen verschiedener Anbieter ganz praktisch auszuprobieren. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, der wachsenden Anzahl an kommunalen Aufgaben und der gleichzeitig schleppenden Weiterentwicklung der Verwaltungsdigitalisierung wird LowCode zunehmend auch für die öffentliche Verwaltung interessant. Einige Plattformen sind häufig schon mit geringen Programmierkenntnissen bedienbar und können so die Digitalisierung von fachspezifischen Anwendungen und Verwaltungsprozessen beschleunigen und vereinfachen. Dafür reichen oft bereits digitale Grundkenntnisse aus, um Prozesse mittels Drag-and-Drop auf einer übersichtlichen Plattform zu erstellen und an bestehende IT-Infrastrukturen und Verfahren anzubinden.

Termin

20.11.2025

in Stuttgart


Dienstag 25. November 2025

Allgemeine Verwaltung

Haustechnik für Verwaltungsmitarbeiter und Hausmeister (1)

Das Seminar vermittelt technisches Grundverständnis und gibt einen Überblick über gängige technische Anlagen im Bereich der öffentlichen Liegenschaftsverwaltung. Neben der kaufmännischen Arbeit am Schreibtisch, sind im Gebäudemanagement auch eine Vielzahl von Vorgängen mit technischen Inhalten zu bewältigen. Von Nutzern, Hausmeistern, Mitarbeitern, Handwerkern oder Sachverständigen kommen Berichte und Protokolle die es zu verstehen und richtig zu interpretieren gilt. Dazu muss die Dienststelle wissen, welche Anlagenteile im betreuten Objekt vorhanden sind und was dies für Tätigkeit, Verantwortung und Haftung bedeutet. Das Seminar dient als Einstieg für angehende und auch berufsfremde Mitarbeiter/innen, die mit der Anlagenbetreuung oder als Hausmeister eingesetzt werden sollen. Es richtet sich auch an Verwaltungsmitarbeiter des nichttechnischen Dienstes, die sich mit Fragen des technischen Gebäudemanagements befassen und bisher noch keine oder nur geringe Kenntnisse erworben haben.

Termin

25.11.2025

in Wernau


Donnerstag 27. November 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Social Media für Kommunen (1)

Sie wollen als Gemeinde soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Tiktok nutzen? Oder sind dort bereits aktiv, aber wollen die Kanäle in Zukunft noch stilsicherer, regelmäßiger und zielgruppenorientierter bespielen? Im Seminar erfahren Sie mehr über neue Konzepte und Methoden für den Einsatz der sozialen Medien in Ihrer Kommune. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Tipps und Best-Practice-Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Gemeinde auch online erlebbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie Bürger besser erreichen, Themen setzen und online die richtige Sprache finden.

Termin

27.11.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.