Ziel des Seminars ist es, Gefahrenquellen und Gefahrenstellen bei Festveranstaltungen gezielt zu identifizieren und möglichst zu eliminieren. Dazu werden die Teilnehmer/innen befähigt, eine Gefährdungsbeurteilung strukturiert aufzubereiten. Zudem werden Begrifflichkeiten aus der Gefahrenabwehr klar definiert und eingeordnet.
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Grundlagen
- Pflichten eines Betreibers und der verantwortlichen Personen
- Bausteine einer effektiven Gefährdungsbeurteilung
- Grenzrisiko bestimmen, Schutzziele definieren und dokumentieren
- Veranstaltungs- und Besucherschutzmaßnahmen
- Sicherungsmöglichkeiten für Veranstaltungen im öffentlichen Raum – Zufahrtsschutz ja/nein, aber wie?
- Handlungsanweisungen und Praxisbeispiele