zum Inhaltsbereich springen

Navigation

263048.651-901

ONLINESEMINAR | Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit

Termin

26.03.2026

Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene
technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich
immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft
die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft.
Das Seminar soll Mitarbeiter/innen einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und
Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu entwickeln.

Einführung in die Informationssicherheit

Grundbegriffe
Schutzziele
Der BSI-Grundschutz

Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)

Bestandteile des ISMS
Der Informationssicherheitsprozess

Notfallmanagement

Sensiblisierung der Mitarbeiter/innen

Wichtigkeit der regelmäßigen Sensibilisierung
Praxisbeispiele


Preis

130€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aller Fachbereiche, die mit Fragen der IT-Sicherheit betraut sind

Veranstaltung

ONLINESEMINAR | Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit

Datum

20.10.2026

Uhrzeit

09.00 - 13.00 Uhr

130€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.