Das Seminar ist eine Mischung aus Trainerinput, Reflexion, Diskussion. Praktische Übungen in Gruppen, auch anhand von Videobeispielen.
-
- Ausgangspunkt: Standort, Standpunkt, Standfestigkeit
- Wo stehe ich? Wofür stehe ich? Wie sicher stehe ich?
- Ortsvorsteher/in als Rolle, als Berufung, als Beruf
- Ortsvorsteher/in im Ehrenamt oder im Hauptamt
- Ortsvorsteher/in und Einbindung in Kernverwltung, Gemeinderat, Kommunalpolitik
- Ortsvorsteher/in und Einbindung in Lokalpolitik, Öffentlichkeit, Vereinen, Verbänden
- Sitzung: ertragreich, erfolgreich, ermüdend, enttäuschend, neuartig
- Erwartungen, Ziele, Rahmenbedingungen, Vorbereitungen, Vorkehrungen
- Beschlussvorlagen: Zielrichtung, Struktur, Inhalt, Umfang, Diktion, Vorstellung
- Diskussionsleitung: kompetent, ruhig, verlässlich, stabil, professionell, emotional
- Miteinander: Streitkultur, Selbstverständnis, Schlichtung, Mediation
- Formalitäten: Geschäftsordnung, Hausrecht, Beleidigung
- Nach der Sitzung: Nachsitzung, Nachbetrachtung, Nacharbeit, Nachbewertung, Protokoll
- 2021 alles neu? - Videositzung, Hybridsitzung, Livestream, Skype, Teams
- Persönlichkeit und Wirkung
- Sprache, Körpersprache, Wirkung, Training, Reflexion