254902.130-001
Termin
31.12.2025
Landkreis
Karlsruhe
Ort
Karlsruhe
Knappe Kassen, klare Konzepte: Diese Inhouse-Lösung unterstützt Ihre Kommune dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis einer realistischen Haushaltsanalyse zu treffen. Die Inhalte werden exakt auf die Gegebenheiten Ihrer Kommune abgestimmt – für maximale Praxisrelevanz und direkte Umsetzbarkeit. In drei Modulen werden Strategien zur Konsolidierung und Sanierung der kommunalen Haushaltslage vermittelt. So gewinnen Verwaltungsspitze und Gemeinderat neue Klarheit und Handlungsfähigkeit für die kommenden Jahre.
Modularer Aufbau – flexibel nach Ihren Bedürfnissen
Die Inhouse-Lösung besteht aus einem modularen Aufbau, der individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Im ersten Schritt erfolgt ein kostenfreies Erstgespräch, für eine gezielte Vorbereitung und Abstimmung mit Ihnen. Die Entscheidung, ob und in welchem Umfang Sie unser Angebot in Anspruch nehmen, treffen Sie erst nach dem unverbindlichen Erstgespräch.
Modul A ist verpflichtend. Die Module B und C sind optional und sowohl einzeln als auch im Paket buchbar.
Modul A – Situationsanalyse und Datenerhebung (Pflichtmodul)
Zielgruppe: Verwaltung
Zeitrahmen: ca. 1-3 Tage
Die aktuelle Haushaltsplanung sowie die Vorjahresbudgets werden analysiert, um finanzielle Entwicklungen und Handlungsräume sichtbar zu machen. Eine Vor-Ort-Begehung der Kommune dient der Erhebung infrastruktureller Gegebenheiten. Verwaltungsspezifische Fragestellungen fließen gezielt in den Prozess der Datenerhebung ein.
Modul B – Tiefenanalyse und Controlling
Zielgruppe: Verwaltung
Zeitrahmen: ca. 1-3 Tage
Vertiefte Untersuchung einzelner Haushaltspositionen wie Erträge, Personalaufwandsentwicklung, Unterhaltungsaufwand, Gebäudebewirtschaftung, Zuschüsse. Ebenso werden Investitionsauszahlungen sowie weitere Ansatzpunkte betrachtet. Analyse mit Kennzahlen zur Steuerung und Kontrolle.
Darstellung der freiwilligen und pflichtigen Aufgaben sowie kritische Überprüfung kommunaler Leistungen unter qualitativen und finanziellen Gesichtspunkten. Einführung in das Konzept des Zero-Base-Budgeting mit konkreten Beispielen aus der Gemeinde.
Modul C – Bewertung und politische Entscheidungsfindung
Zielgruppe: Gemeinderat
Zeitrahmen: ca. 1 Tag
Im Rahmen einer Klausurtagung werden die Handlungsoptionen sowie deren potenzielle Auswirkungen umfassend präsentiert und erläutert. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat zu schaffen. Bei Bedarf begleiten wir Sie zudem bei der Einrichtung einer Haushaltsstrukturkommission und unterstützen deren konzeptionelle Ausgestaltung.
Ihr Weg zur individuellen Inhouse-Lösung
Sie interessieren sich für eine maßgeschneiderte Inhouse-Lösung zur Haushaltskonsolidierung und -sanierung oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Rainer Schlager von der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg. Kontakt: Tel. 0721 – 9844616 oder E-Mail: rainer.schlager@verwaltungsschule-bw.de
Hoffstr. 1 b
76133 Karlsruhe
T. 0721 / 98446 - 0