Die Renten sind bei den Bürgern/innen ein Dauerthema. Um das komplizierte Recht umfassend zu verstehen, ist die Hilfe der Rentenstellen bei den Gemeinden für die Antragsteller unerlässlich. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die für die Bürger/innen wichtigen Regelungen sowie Tipps und Hilfestellungen für Ihre Unterstützung der Bevölkerung bei den vielfältigen Anträgen der gesetzlichen Rentenversicherung.
- Grundlagen Rentenversicherung, Auskunftserteilung, Antragsstellung
- Überblick über die rentenrechtlichen Zeiten
- Überblick über die Rentenarten
- Anforderung von Rentenauskünften, Versicherungsverläufen und Renteninformationen
- Rentenanträge Versicherten- und Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung nach dem Fremdrentengesetz
- Antragsaufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträgen
- Anträge auf Kindererziehungs-/Kinderberücksichtigungszeiten
- Beizufügende Anlagen und Nachweise
- Fallbeispiele, praktische Übungen, Fragestellungen aus der Praxis
- Informationen zur Grundrente
- Einschließlich aller gesetzlicher Neuregelungen