zum Inhaltsbereich springen

Navigation

264902.13-902

ONLINESEMINAR | Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis – Ansätze und Erfahrungen

Termin

07.05.2026

Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte ist nach der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise und der sich anschließenden Energiekrise angesichts rückläufiger Einnahmen und steigender Ausgaben unumgänglich. Dafür braucht es in der Praxis erprobte Lösungen mit unterschiedlichen Konsolidierungsansätzen, welche gerade finanzschwachen Kommunen hilft weiterhin ihre Standortvorteile nachhaltig bedienen zu können. Dabei werden praktische Tipps zur Kommunikation mit Bürgerschaft, Verwaltung und Gemeinderat aufgezeigt. Diese basieren auf zahlreichen erfolgreichen Konsolidierungen in Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größenordnung und bedienen neben dem praktischen auch den wissenschaftlichen und gemeindewirtschaftsrechtlichen Ansatz.
  • Praxisnahe Ansätze zur nachhaltigen Haushaltskonsolidierung
  • Erarbeitung von Haushaltskonsolidierungspapieren mit dem Ziel der Vorbereitung von Haushaltsklausurtagungen mit dem Gemeinderat
  • Ursachenforschung für konkret notwendigen Konsolidierungsbedarf – struktureller Ansatz
  • Identifikation mittels Haushalts- bzw. Jahresabschlussanalyse
  • Einsatz von Instrumenten der Kommunalen Doppik mittels strategischem wirkungsorientiertem Ansatz:
  • Diskussion von diversen Konsolidierungsansätzen: Bspw. „Intelligentes Sparen“ statt „Eisernes Sparen“
  • Professionelle Kommunikation von „belastenden“ Konsolidierungsentscheidungen
  • Praktische Tipps zum Agieren als Führungskraft gegenüber Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft
  • Exemplarische Umsetzung von Konsolidierungsmaßnahmen an Beispielen von Kommunen unterschiedlicher Größenklasse 

Preis

185€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Rechnungsamtsleiter/innen sowie Bürgermeister/innen und andere Führungskräfte mit strategischen Haushalts- und Finanzierungsaufgaben

Veranstaltung

ONLINESEMINAR | Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis – Ansätze und Erfahrungen

Datum

26.03.2026

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

185€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.