zum Inhaltsbereich springen

Navigation

254021.202-901

ONLINESEMINAR | Informelle Bürgerbeteiligung bei kommunalen Projekten Modul 2: Projektmanagement, Verfahren, Formate und Methoden

Termin

10.10.2025

Informelle Bürgerbeteiligung gehört inzwischen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung zu den Pflichtaufgaben. Welche Verfahren, Formate und Methoden (analog und digital) gibt es inzwischen und wie können diese zielführend eingesetzt werden? Was ist beim Projektmanagement von informelle Bürgerbeteilgung zu beachten? An Beispielen der Teilnehmenden werden Fragen zu informellen Beteiligungsverfahren beantwortetet, „Fahrpläne“ aufgesetzt und Fehlerquellen herausgearbeitet.

  • Verfahren, Formate und Methoden (anlalog und digital)
  • Ansprache und Einbeziehen verschiedener Zielgruppen einschließlich breiter Beteiligung
  • Prozess- und Projektmanagement bei Beteiligungsverfahren
  • Erstellung und Umsetzung von Beteiligungskonzepten einschließlich Themenfeld- und Zielgruppenanalyse
  • Öffentlichkeitsarbeit bei Beteiligungsverfahren
  • Erarbeitung bzw. Überarbeitung von Beteiligungskonzepten (Beispiele der Teilnehmenden)
  • Beratung zu Projektbeispielen und Herangehensweisen der Teilnehmenden

Hinweis zur Durchführung:
Es wird empfohlen, Modul 1 der Fortbildung zur Vorbereitung zu besuchen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Zur praxisnahen Beratung wird vor der Veranstaltung ein Fragebogen an die Teilnehmenden versendet. Dieser ist Grundlage für die Beratung im Rahmen der Fortbildung.

Preis

170€

Ausschreibung

Druckansicht

Freie Plätze

24

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aller Fachbereiche, zu deren Aufgaben Bürgerbeteiligung gehört

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.