zum Inhaltsbereich springen

Navigation

234880.81-001

Grundzüge des Erbbaurechts

Termin

27.09.2023

Landkreis

Karlsruhe

Ort

Bruchsal

  • Entstehungsgeschichte und Wesen des Erbbaurechts
  • Begründung des Erbbaurechts: Notar, Grundbuchrang, Erbbaugrundbuch
  • Vertragsgestaltung, Aufbau und Inhalte und worauf besonders zu achten ist
  • Erbbauzins und Erschließungskosten bzw. Gebäudeerlös: Berechnung und Gestaltungsmöglichkeiten, Wertsicherungsklauseln und gesetzliche Schranken, Anpassungsmöglichkeiten bei alten Verträgen und neueren ab 1998
  • Verwaltung von Erbbaurechten, Umgang mit Zustimmungserfordernissen
  • Änderungen und Belastungen des Erbbaurechts: Finanzierungsgrundschulden, Verkauf, Übertragung, An- und Neubauten
  • Beendigung des Erbbaurechts durch Aufhebung, Heimfall, Zeitablauf
  • Überlegungen zur Gestaltung des Vertragsendes u.a. Verlängerung von Erbbaurechten

Preis

215€

Freie Plätze

23

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen und Führungskräfte, die mit Fragen des Erbbaurechts befasst sind

Veranstaltung

Grundzüge des Erbbaurechts

Datum

18.10.2023

Ort

Balingen

Uhrzeit

09.00 - 16.30 Uhr

215€

Warenkorb

Warenkorb-Symbol

Bürgerzentrum (Eingang zwischen VHS + Bibliothek)
Bruchsal

Am Alten Schloß 2

76646 Bruchsal

T. 07251 / 505940

E. antje.koranda@btmv.de

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.