zum Inhaltsbereich springen

Navigation

234902.13-901

ONLINESEMINAR | Haushaltskonsolidierung in der kommunalen Praxis – Ansätze und Erfahrungen

Termin

19.09.2023

  • Ursachenforschung für notwendigen Konsolidierungsbedarf – konjunkturelle oder strukturelle Gründe
  • Identifikation mittels Haushalts- bzw. Jahresabschlussanalyse
  • Maßnahmen zur praktischen Umsetzung: Erarbeitung von Haushaltskonsolidierungspapieren mit dem Ziel der Vorbereitung von Haushaltsklausurtagungen mit dem Gemeinderat
  • Einsatz von Instrumenten der Kommunalen Doppik mittels strategischem wirkungsorientiertem Ansatz:
  • Diskussion von diversen Konsolidierungsansätzen: „Intelligentes Sparen“ statt „Eisernes Sparen“
  • Professionelle Kommunikation von „belastenden“ Konsolidierungsentscheidungen
  • Praktische Tipps zum Agieren als Führungskraft gegenüber Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft
  • Exemplarische Umsetzung von Konsolidierungsmaßnahmen an Beispielen von Kommunen unterschiedlicher Größenklasse
     
  • Der Dozent war langjähriger Kämmerer der Gemeinde Willstätt (10.000 Einwohnern) und ist Lehrbeauftragter an der HS Kehl für das Kommunale Finanzwesen

Preis

150€

Freie Plätze

30

Zielgruppe

Rechnungsamtsleiter/innen sowie Bürgermeister/innen und andere Führungskräfte mit strategischen Haushalts- und Finanzierungsaufgaben

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.