zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 18 Veranstaltungen mit 18 Terminen gefunden.


Donnerstag 04. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Einführung für neue Auszubildende (1)

Aufbau der Verwaltung in Baden-Württemberg Rechte und Pflichten der Auszubildenden und Beamtenanwärter Angemessenes Auftreten und Kleidung Umweltschutz und Energiesparen am Arbeitsplatz Sicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitsorganisation Ablauf der Ausbildung

Termin

04.09.2025

in Fellbach


Mittwoch 24. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.09.2025

in Waiblingen


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sprengstoffrecht (1)

Termin

30.09.2025

in Schorndorf


Donnerstag 02. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Die gute Vorlage für jeden Gemeinderat: Sitzungsvorlagen prägnant und verständlich gestalten (1)

Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.

Termin

02.10.2025

in Schorndorf


Mittwoch 15. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Das Bauordnungsrecht (Grundlagenseminar) (1)

Systematische Einordnung der Landesbauordnung (LBO) Aufbau Schutzziele Abgrenzung und Berührungspunkte zum Bauplanungsrecht Materielles Baurecht (in Grundzügen) Begriffe und Gebäudeklassen Abstandsflächen Brandschutz Verkehrssicherheit Barrierefreiheit Stellplätze Sonderbauten Örtliche Bauvorschriften Der Bauantrag und seine Bestandteile Verfahrensrechtliche Relevanz Formelle Anforderungen, insb. nach LBOVVO Bauvorlagen und Vollständigkeitsprüfung Die bauordnungsrechtlichen Verfahren Kenntnisgabeverfahren Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren (mit Genehmigungsfiktion) Baugenehmigungsverfahren (Vollverfahren) Behandlung verfahrensfreier Vorhaben Die Rolle der Angrenzer und sonstiger Nachbarn Betroffenheit und Beteiligung im Verfahren Drittschutzqualität von Vorschriften/Festsetzungen Zustellung/Bekanntgabe baurechtlicher Entscheidungen Abweichungen, Ausnahmen, Befreiungen (AAB) Bauaufsichtliches Einschreiten Möglichkeiten des Einschreitens Voraussetzungen Bestandsschutz

Termin

15.10.2025

in Schorndorf


Mittwoch 22. Oktober 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Konzeptvergabe in kleineren Kommunen (1)

Die Konzeptvergabe gewinnt in vielen Kommunen immer mehr Bedeutung für die qualitätsvolle Quartiers- und Stadtentwicklung. Gerade in Zeiten begrenzter kommunaler Ressourcen ist die Konzeptvergabe ein adäquates Instrument um Partner für die Realisierung sozialer, ökologischer und wirtschaftlich nachhaltiger Projekte zu finden. In diesem Seminar werden praxisorientierte Grundlagen vermittelt, und erfolgreiche Beispiele aus der kommunalen Praxis vorgestellt. Ebenso erhalten die Teilnehmenden Informationen über die aktuellen Fördermöglichkeiten, die das Verfahren unterstützen.

Termin

22.10.2025

in Fellbach


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

22.10.2025

in Schorndorf


Donnerstag 13. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Das Bauplanungsrecht (Grundlagenseminar) (1)

Die Bauleitplanung als zentrale Aufgabe der Kommunen, insbesondere die Regelungen zu Verfahren, zu berücksichtigenden Belangen und Inhalten von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen sowie die Beurteilung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben.

Termin

13.11.2025

in Schorndorf


Dienstag 02. Dezember 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Qualifizierungsoffensive für die unteren Baurechtsbehörden: Bautechnik (Grundlagenseminar) (1)

Das öffentliche Baurecht ordnet die bauliche Entwicklung und sorgt für sichere, nutzbare und nachhaltige Gebäude. Viele Herausforderungen des behördlichen Handelns lassen sich mit Kentnissen des praktischen Bauens besser meistern. Das Seminar bietet für Verwaltungsmitarbeitende ohne bautechnischen Hintergrund Einblicke in den Bauprozess und zeigt die alltäglichen Berührungspunkte zwischen Recht und Technik auf.

Termin

02.12.2025

in Waiblingen


Donnerstag 19. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Kooperation statt Konflikt - Wie die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat verbessert werden kann (1)

In vielen Städten und Gemeinden herrscht zwischen Bürgermeister/innen und Verwaltung einerseits und dem Gemeinderat andererseits ein konstruktives Miteinander. Oft gibt es aber Spannungen, die die Bürgermeister/innen und die Verwaltung sehr belasten und die Entwicklung der Kommune hindern können.

Termin

19.03.2026

in Schorndorf


Dienstag 16. Juni 2026

Allgemeine Verwaltung

Führungskraft und Assistenz: ein starkes Team (1)

Effiziente E-Mail-Organisation Termine und Aufgaben planen - organisieren - überwachen Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren Informationsfluss statt -stau Besprechungen gut vorbereiten Interessante Tools im Überblick Der Wir-Faktor: Zusammenarbeit optimieren Hinweis:Aufgrund der besonderen Darstellung und Vermittlung der Seminarinhalte ist es erforderlich,dass Führungskraft und Assisitenzskraft das Seminar gemeinsam besuchen.

Termin

16.06.2026

in Schorndorf


Dienstag 16. Juni 2026

Schulen, Kindergärten & Kitas

Im Schulsekretariat souverän auf Beschwerden reagieren (1)

Das Schulsekretariat ist häufig die erste Anlaufstelle für Beschwerden von Eltern, Schülern sowie internen und externen Schnittstellen. In diesen oft schwierigen und emotionalen Situationen ist die Sicherheit im professionellen Umgang mit diesen Kunden wichtig. Hierfür ist es hilfreich, den typischen Ablauf eines Beschwerdegesprächs zu kennen und passende Reaktionsmöglichkeiten auf Emotionen und herausfordernde Verhaltensweisen am Telefon und im direkten Kontakt anzuwenden. Die entsprechenden Techniken werden im Seminar geklärt.

Termin

16.06.2026

in Waiblingen


Dienstag 14. Juli 2026

Finanzen & Steuern

Einstieg in die Kassenverwaltung (Doppik) (1)

Aufgaben der Gemeindekasse Wie ist ein Haushaltsplan in der Doppik aufgebaut?

Termin

14.07.2026

in Schorndorf


Donnerstag 24. September 2026

Allgemeine Verwaltung

Das Haus- und Festnahmerecht für Hausmeister (1)

Die allgemeine Rechtsstellung des Hausmeisters Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Hausrechtes Die Rechtsgrundlage und die Ausübung des Festnahmerechtes Die Besonderheiten und die Grenzen des Festnahmerechtes Fall- und Praxisbeispiele mit Erläuterungen

Termin

24.09.2026

in Fellbach


Montag 19. Oktober 2026

Allgemeine Verwaltung

Personalakten rechtssicher führen (1)

Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.

Termin

19.10.2026

in Schorndorf


Montag 24. März 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Personenstandswesen für Nichtstandesbeamte (1)

Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.

Termin

24.03.2025

in Schorndorf


Dienstag 25. März 2025

Allgemeine Verwaltung

Trauungen mit Stil, Herz und Struktur (1)

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.

Termin

25.03.2025

in Schorndorf


Montag 30. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

FBL zum/zur Verwaltungsfachwirt/in Teil 1 + Teil 2 Backnang - Vollzeit (1)

Der Lehrgang umfasst ca.720 UE inklusive Übungsklausuren und Prüfungsvorbereitung.

Termin

30.06.2025

in Backnang

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.