zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 15 Veranstaltungen mit 35 Terminen gefunden.


Freitag 24. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Arbeit als Geschäftsstelle - Gemeinde- und Ortschaftsrat (1)

Einberufung von Sitzungen Öffentliche Sitzungen / nichtöffentliche Sitzungen Informationspflichten gegenüber der Bürgerschaft Vorbereitung von Sitzungsunterlagen Zuständigkeiten bei Entscheidungen Mitwirkung anderer Gremien bei der Entscheidung Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gemeinderats Beschlussfassung im Gemeinderat Befangenheit von Mitgliedern Mindeststandards an das Protokoll Genehmigung des Protokolls Einrichtung von Ausschüssen Voraussetzungen und Durchführung von Online- und Hybridsitzungen Besonderheiten der Ortschaftsräte

Termin

24.10.2025

in


Samstag 15. Februar 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | FINANZWESEN - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Die Kommune als Teil der Volkswirtschaft Struktur der kommunalen Haushalte Erträge und Einzahlungen (Einnahmebeschaffung) Kommunaler Finanzausgleich Kommunale Doppik Reform des kommunalen Haushaltsrechts Kamerales und doppisches Haushaltsrecht im Überblick – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Übergang Haushalts- und Wirtschaftsgrundsätze Haushalts- und Finanzplanung (Ergebnis- und Finanzhaushalt) Haushaltsvollzug und Rechnungslegung(doppischer Jahresabschluss mit Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz)

Termin

15.02.2025

in


Donnerstag 26. März 2026

Allgemeine Verwaltung

Neu gewählt als Ober-/ Bürgermeister/in (2)

Auf neu gewählte Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister/innen warten erfüllende, aber auch herausfordernde Aufgaben. Gerade in der Zeit nach der Amtsübernahme können viele Weichen richtig, oder eben auch falsch gestellt werden. Dieses Seminar vermittelt praxistaugliche Fähigkeiten für eine gelingende Amtsperiode.

Alle Termine

26.03.2026

in Villingen-Schwenningen

12.11.2026

in Waldbronn


Dienstag 04. November 2025

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 1 (3)

Dieses Fachseminar soll neuen Fachbediensteten für das Finanzwesen und/oder neuen Mitarbeiter/innen von Kämmereien, die mit der Haushaltsplanung betraut sind, praktische Hilfestellungen geben, um die jährliche Haushaltsplanung strukturiert angehen und vollziehen zu können. Insbesondere werden Berechnungshilfen, insbesondere Excel-Tabellen und weitere Vorlagen zur Verfügung gestellt, um die Haushaltsplanung einfacher gestalten zu können. Auch werden Tipps für die Gemeinderatsarbeit gegeben. Die Berechnung des kommunalen Finanzausgleiches mittels Exceltabellen ist weiterer Inhalt des Seminars. Den Teilnehmer/innen sollen methodische und praktische Grundlagen zur Haushaltsplanung vermittelt werden.

Alle Termine

04.11.2025

in Hardt

07.07.2026

in Bad Rappenau

13.10.2026

in Emmendingen (OT Maleck)


Dienstag 18. November 2025

Finanzen & Steuern

Neu als Fachbediensteter für das Finanzwesen - Modul 2 (3)

Das Fachseminar richtet sich an neue Fachbedienstete im Finanzwesen und neuen Mitarbeitenden von Kämmereien, die mit Tätigkeiten im Bereich des Jahresabschlusses betraut sind. Es bietet praktische Hilfestellungen für die wesentlichen Schritte auf dem Weg zum Jahresabschluss. Mithilfe einer Checkliste werden die Jahresabschlussarbeiten besprochen und die drei wichtigen Komponenten des Jahresabschlusses – Bilanz, Ergebnisrechnung und Finanzrechnung – ausführlich beleuchtet. Neben dem Thema Haushaltsübertragungen werden auch grundlegende Bewertungsfragen anhand der Grundsätze ordnungsmäßiger kommunaler Buchführung behandelt. Darüber hinaus vermittelt das Seminar Wissenswertes zum Anhang, zum Rechenschaftsbericht und zu den Anlagen des Jahresabschlusses.

Alle Termine

18.11.2025

in Bad Saulgau

09.06.2026

in Balingen

17.11.2026

in Sinsheim


Samstag 18. Januar 2025

Allgemeine Verwaltung

KITA UND SCHULE - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (3)

KINDERTAGESBETREUUNG Rechtsanspruch U3 ab dem 01.08.

Alle Termine

18.01.2025

in Freudenstadt

31.01.2025

in Schliengen

14.02.2025

in Gaildorf


Dienstag 07. Oktober 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Baurechtliche Belange für Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit (1)

Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs-, Bauordnungs- und Fachrecht Die Baugenehmigung im Überblick Allgemeine Aufgaben der Gemeinde rund um das öffentliche Baurecht Aufgaben der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Das gemeindliche Einvernehmen Die Bewertung bauplanungsrechtlicher Belange Bauleitplanverfahren Unser Service für Sie: Haben Sie spezielle Fragen, Fallbeispiele, Problemfelder? Dann reichen Sie Ihre Fragen bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin unter sabine.

Termin

07.10.2025

in Sinsheim


Montag 29. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Kooperation statt Konflikt - Wie die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat verbessert werden kann (3)

In vielen Städten und Gemeinden herrscht zwischen Bürgermeister/innen und Verwaltung einerseits und dem Gemeinderat andererseits ein konstruktives Miteinander. Oft gibt es aber Spannungen, die die Bürgermeister/innen und die Verwaltung sehr belasten und die Entwicklung der Kommune hindern können.

Alle Termine

29.09.2025

in Waldbronn

19.03.2026

in Schorndorf

23.09.2026

in Biberach an der Riß


Donnerstag 02. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Die gute Vorlage für jeden Gemeinderat: Sitzungsvorlagen prägnant und verständlich gestalten (3)

Das Erstellen von Beschluss- und Informationsvorlagen für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse gehört zu den Kernkompetenzen einer jeden Verwaltung und ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der kommunalen Gremien. Dabei erleichtern gute Vorlagen die (Zusammen-)Arbeit von Gemeinderat und Verwaltung enorm. Obwohl das Erstellen guter Vorlagen theoretisches Wissen und praktisches Training erfordert, wird die Kompetenz in Verwaltungen oftmals als Grundkenntnis vorausgesetzt. Das Seminar vermittelt zunächst die Funktionen von Vorlagen, klärt über deren idealtypischen Aufbau auf und ermöglicht somit einen Einstieg in das praktische Üben. Das Seminar eignet sich sowohl für Mitarbeiter/innen, die neu mit der Erstellung von Vorlagen betraut wurden als auch zur Wiederholung oder Vertiefung für erfahrene Mitarbeiter/innen.

Alle Termine

02.10.2025

in Schorndorf

25.03.2026

in Balingen

23.09.2026

in Bad Rappenau


Dienstag 25. November 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

ONLINESEMINAR | Baurechtliche Belange für Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit (5)

Gemeinsam mit den Baurechtsbehörden kommt den Gemeinden eine bedeutende Rolle im öffentlichen Baurecht zu. Neben der Aufgabe der Bauleitplanung und der Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren über das Gemeindliche Einvernehmen nimmt die Gemeinde über verschiedene andere Themenfelder aktiv Einfluss auf Bauanträge und Bauvorhaben.

Alle Termine

25.11.2025

in

19.01.2026

in

15.04.2026

in

07.07.2026

in

23.11.2026

in


Mittwoch 18. März 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Künstlersozialabgabe für Gemeinden (3)

Gemeinden, die künstlerische und publizistische Leistungen selbständiger Künstler/Publizisten in Anspruch nehmen und verwerten, sind dem Grunde nach verpflichtet, eine Abgabe an die Küstlersozialkasse zu entrichten. Ob es zu einer Abgabeverpflichtung kommt, welche Entgelte als Bemessungsgrundlage heranzuziehen und zu melden sind und wie diese bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung überprüft werden, wird im Rahmen dieses Seminars praktisch erläutert.

Alle Termine

18.03.2026

in

30.09.2026

in

24.09.2025

in


Mittwoch 12. Februar 2025

Finanzen & Steuern

Änderung der Gemeindekassenverordnung (GemKVO) (2)

Mit den Änderungen in der Gemeindekassenverordnung ergeben sich zwangsläufig auch Änderungen für die tägliche Arbeit in den Gemeindekassen und für die betroffenen Vorgänge und Prozesse des Kassenwesens in den Kommunen. Das Seminar soll einen Einblick in die gesetzlichen Änderungen und damit verbunden in die notwendigen Anpassungen im Bereich der Gemeindekasse geben.

Alle Termine

12.02.2025

in Schwäbisch Gmünd

30.04.2025

in Ehingen an der Donau


Samstag 15. Februar 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | BAU- UND PLANUNGSRECHT - Gemeinde-, Ortschafts-, Stadt- und Kreisräte (1)

Grundlagen zur Raumordnung und Landesplanung Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Bauleitplanung Aufstellung und Inhalte von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Natur- und Umweltschutz in der Bauleitplanung Zulässigkeit von Vorhaben Instrumente des Städtebaurechts und der Bodenordnung Städtebauliche Verträge Vorkaufsrechte Beteiligung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren (Einvernehmen) Vergaberecht

Termin

15.02.2025

in


Mittwoch 25. Juni 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Änderung der Gemeindekassenverordnung (GemKVO) (1)

Mit den Änderungen in der Gemeindekassenverordnung ergeben sich zwangsläufig auch Änderungen für die tägliche Arbeit in den Gemeindekassen und für die betroffenen Vorgänge und Prozesse des Kassenwesens in den Kommunen. Das Seminar soll einen Einblick in die gesetzlichen Änderungen und damit verbunden in die notwendigen Anpassungen im Bereich der Gemeindekasse geben.

Termin

25.06.2025

in


Donnerstag 09. Oktober 2025

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg ins Kommunal- und Gemeindewirtschaftsrecht (3)

Die Stellung der Kommunen im Staatsaufbau Die kommunale Landschaft in Baden-Württemberg Die Kommunalverfassung Die Struktur der kommunalen Haushalte Die Haushaltswirtschaft der Kommunen Vermögen und Schulden der Kommune Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen

Alle Termine

09.10.2025

in

29.04.2026

in

14.10.2026

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.