zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 4 Veranstaltungen mit 4 Terminen gefunden.


Montag 09. Februar 2026

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Fundrecht (1)

Gesetzliche Grundlagen Die rechtliche Stellung des Fundrechts Begriff der Fundsache Diebstahl und Fundrecht Fundanzeige und Fundsachenverzeichnis Aufbewahrung von Fundsachen Herausgabe von Fundsachen Fundtiere Versteigerungen Fundsache „Digital“ (Handy, Laptop usw.) Finderlohn Gebühren im Fundrecht Dienstanweisung für das Fundamt Fundsachen und Datenschutz Praxisfälle Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit.

Termin

09.02.2026

in


Dienstag 10. Februar 2026

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Einstieg in die Wirtschaftsförderung (1)

Das Fachseminar vermittelt das Einmalseins der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung. Dabei konzentriert es sich auf diejenigen Teilbereiche, die am häufigsten benötigt werden und für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung wichtig sind.

Termin

10.02.2026

in Wernau


Dienstag 10. Februar 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Abgabenveranlagung (1)

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Kommunalabgaben (kommunale Steuern, kommunale Gebühren und kommunale Beiträge), insbesondere an Neueinsteiger/innen in dieses Aufgabengebiet. Sie werden mit den Grundlagen der Abgabenerhebung vertraut gemacht und erlangen die notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse, die für das Veranlagungsverfahren benötigt werden.

Termin

10.02.2026

in


Donnerstag 05. Februar 2026

Finanzen & Steuern

ONLINESEMINAR | Einstieg in das Benutzungsgebührenrecht (1)

Die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen ist für Kommunen von zentraler Bedeutung. Das dabei zur Anwendung kommende Gebührenrecht hat sich im Laufe der Zeit zu einer komplizierten Rechtsmaterie entwickelt, die von der Gesetzgebung und der Rechtsprechung stetig fortentwickelt wird. Im Seminar werden das umfangreiche Themenfeld der Benutzungsgebühren und die wichtigsten Grundlagen des Benutzungsgebührenrechts vermittelt.

Termin

05.02.2026

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.