zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 3 Veranstaltungen mit 8 Terminen gefunden.


Dienstag 02. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Kommunikation im Führungsalltag (1)

Kommunikation in der Rolle als FührungskraftWahrnehmung – wie Werte und Einstellungen die Kommunikation prägenDie 5 grundlegenden KommunikationsstileÜbungen zur Wirkung der jeweiligen StileDie vier Seiten einer Nachricht im FührungsalltagDie eigenen Kommunikationspräferenzen als Zusammenspiel von Erfahrungen, Einstellungen und Persönlichkeit Kommunikationstechniken im Alltag anwendenFormelle und informelle KommunikationKonstruktives Feedback gebenKritikgespräche führenEntwicklungsgespräche führenVeränderungsprozesse kommunikativ begleiten Schwierige Kommunikationssituationen meisternMit Widerständen umgehenAuf heftige Emotionen reagieren

Termin

02.12.2025

in Biberach an der Riß


Dienstag 02. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (4)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

02.12.2025

in Wernau

04.12.2025

in Hinterzarten

09.12.2025

in Balingen

10.12.2025

in Ehingen an der Donau


Montag 01. Dezember 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 (3)

Landtagswahlgesetz und Landeswahlordnung, Änderungen und neue Entwicklungen im Wahlrecht Terminplanung Zusammensetzung und Aufgaben der Wahlorgane auf Gemeinde- und Wahlkreisebene, Bestellungsverfahren Wahlberechtigung und Wählbarkeit Wahlvorschläge / Stimmzettel Gruppenauskünfte Wahlwerbung (kommunale Räume, Amtsblatt) / Neutralitätspflicht Wählerverzeichnis, Aufstellung, Einsichtnahme, Führung und „Änderungsdienst“ Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Organisation der Briefwahl, Zulassung der Wahlbriefe Wahlhandlung, Stimmabgabe im Wahllokal Ermittlung des Wahlergebnisses, Besonderheiten für Wahlbezirke mit geringer Wählerzahl Gültige und ungültige Stimmen (Beispiele) Repräsentative Wahlstatistik Wahlkostenerstattung Besonderheiten bei der Zusammenlegung einer Ober-/Bürgermeisterwahl oder eines Bürgerentscheids mit der Landtagswahl

Alle Termine

01.12.2025

in

16.12.2025

in

17.12.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.