Es wurden 87 Veranstaltungen mit 100 Terminen gefunden.
Es wurden 87 Veranstaltungen mit 100 Terminen gefunden.
Allgemeine Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.
Allgemeine Verwaltung
Kommunen sind stärker denn je gefordert, eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Diese Notwendigkeit stößt auf begrenzte personelle Ressourcen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, in der Presse- und Öffentlichkeit effizienter zu arbeiten. Aber: ChatGPT bietet in diesem Bereich zwar viele Chancen, es lauern aber auch Risiken und Herausforderungen. In dem praxisorientierten Seminar werden nicht nur mögliche Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz aufgezeigt, die Teilnehmer/innen üben auch aktiv die Arbeit mit ChatGPT.
Termin
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Mit der Gewerbeanzeige beginnt die gewerberechtliche Aufsicht über Gewerbetätigkeiten. Die richtige und vollständige Erfassung und Pflege der Daten zum Schutz der Allgemeinheit besitzt deshalb große Bedeutung. Für die zuständigen Gemeinden stellen sich dabei verschiedenste Fragen, die das Seminar nicht nur anhand des Seminarinhalts, sondern auch durch gemeinsame Erörterung konkreter Teilnehmerfragen beantworten möchte. Geeignet ist das Seminar deshalb sowohl für Anfänger/innen, als auch für Fortgeschrittene.
Termin
Wirtschaftliche Unternehmen
Das Fachseminar „Betreiberpflichten in der Wasserversorgung“ richtet sich spezifisch an den für die Betreiberpflichten verantwortlichen Personenkreis. Es wurde in Zusammenarbeit mit der DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg entwickelt. Die DVGW ist seit Jahrzehnten erfolgreich in der Fortbildung der Wasserwärter tätig. Das Fachseminar „Betreiberpflichten in der Wasserversorgung“ richtet sich spezifisch an den für die Betreiberpflichten verantwortlichen Personenkreis. Es wurde in Zusammenarbeit mit der DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg entwickelt. Die DVGW ist seit Jahrzehnten erfolgreich in der Fortbildung der Wasserwärter tätig. Die detaillierten Seminarinhalte entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Ob Interview, Statement oder Live-Schalte: Wer für seine Kommune spricht, steht unter besonderer Beobachtung. In diesem praxisorientierten Training stärken Sie Ihre Präsenz, Körpersprache und Argumentationskraft. Mit Kamera-Feedback, Rhetorik-Tipps und individuellen Übungen für mehr Selbstsicherheit vor Publikum und Presse.
Termin
Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer
Die Vergabe des Baulands durch die Städte und Gemeinden erfolgt seit jeher im Wege pflichtgemäßer Ermessensausübung unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung gemäß Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG), der Transparenz, der Diskriminierungsfreiheit sowie der Bestimmtheit. Um ihr Vergabeermessen zu konkretisieren, stellen Städte und Gemeinden regelmäßig Bauplatzvergabekriterien auf.
Termin
Allgemeine Verwaltung
Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Microsoft Word arbeiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten, um ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten.
Termin
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.