zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 14 Veranstaltungen mit 15 Terminen gefunden.


Montag 15. September 2025

Bau- und Wohnungswesen, Straßen & Gewässer

Notfallorganisation in öffentlichen Gebäuden Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer gemäß ArbSchG §10 und DGUV eine Betreiberpflicht (1)

Notfallorganisation in öffentlichen Gebäuden ist mehr, als das Aufhängen von Flucht- und Rettungsplänen. Den gesetzlichen Grundlagen (ArbSchG §10, DGUV Information und ASR A2.2) entsprechend, muss in einem Objekt eine ausreichende Zahl von Brandschutzhelfern vom Betreiber bestellt sein. Diese müssen in der Lage sein, Entstehungsbrände zu bekämpfen und die evtl. notwendige Evakuierung zu betreuen. Das Seminar vermittelt den vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutz nach dem Arbeitsschutzgesetz, sowie Hinweise zur Notfallorganisation und Evakuierung nach ArbSchG.

Termin

15.09.2025

in Wernau


Mittwoch 17. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Modelle für die kommunale Baulandentwicklung (1)

Die Schaffung insbesondere von preisgünstigem Wohnraum ist für viele Kommunen weiterhin ein hochaktuelles Thema. Auf der Grundlage unterschiedlicher Baulandmodelle werden verschiedene Strategien angewandt, die kommunalen Interessen bestmöglich zur Geltung zu bringen.

Termin

17.09.2025

in Wernau


Freitag 19. September 2025

Schulen, Kindergärten & Kitas

Kompaktkurs Schulkindbetreuung (2)

Die Fortbildung für nichtpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal in der Schulkindbetreuung ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Gemeinsam werden unterschiedlichste Situationen durchdacht und durchspielt, um aus eigener Erfahrung zu lernen, welchen Unterschied verschiedene Reaktionsweisen machen können. Was man selbst erlebt, prägt sich nachhaltiger ein.

Alle Termine

19.09.2025

in Tuttlingen

26.09.2025

in St. Leon-Rot


Dienstag 23. September 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (1)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Termin

23.09.2025

in Sinsheim


Dienstag 23. September 2025

Finanzen & Steuern

Vollstreckungsrecht (Geldforderungen) (1)

Das Seminar behandelt die einschlägige aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. Durch den Praxisbezug können die erworbenen und vertieften Kenntnisse direkt für eine erfolgreiche Vollstreckung umgesetzt werden.

Termin

23.09.2025

in Neuenburg am Rhein


Mittwoch 24. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Gefahrenbeurteilung für Weihnachtsmärkte und Festveranstaltungen (1)

Ziel des Seminars ist es, Gefahrenquellen und Gefahrenstellen bei Festveranstaltungen gezielt zu identifizieren und möglichst zu eliminieren. Dazu werden die Teilnehmer/innen befähigt, eine Gefährdungsbeurteilung strukturiert aufzubereiten. Zudem werden Begrifflichkeiten aus der Gefahrenabwehr klar definiert und eingeordnet.

Termin

24.09.2025

in Göppingen


Mittwoch 24. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Teams aufbauen und effektiv mit Teams arbeiten (1)

Führungskräfte sind täglich dazu aufgefordert ihre Mitarbeitenden effektiv aufzustellen, einzusetzen und in Teams zu formen. Sie stehen dabei permanent zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, den Anforderungen der Gesetze und ihren eigenen Vorgesetzten. Schließlich steht die Erfüllung der gestellten Aufgaben an erster Stelle. Alles richtig verteilen und abwägen benötigt Geschick und Erfahrung. Dabei soll die eigene Motivation und Ausstrahlung immer perfekt sein. Das Seminar soll sensibilisieren, hinterfragen, motivieren und dabei helfen die eigenen Abläufe zu verbessern. Diese Impulse und Ansätze werden vermittelt, wobei die Gesundheit und die Arbeitskraft nicht aus den Augen verloren werden darf, damit das Team erhalten bleibt. Um dies erlebbar zu machen, werden die Teilnehmenden aktiv in Simulationen eingebunden und eigene praktische Fälle besprochen. Der Themenkoffer von Mediation und Coaching gibt stärkende Impulse dazu.

Termin

24.09.2025

in Waiblingen


Donnerstag 25. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Führungskraft und Assistenz: ein starkes Team (1)

Effiziente E-Mail-Organisation Termine und Aufgaben planen - organisieren - überwachen Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren Informationsfluss statt -stau Besprechungen gut vorbereiten Interessante Tools im Überblick Der Wir-Faktor: Zusammenarbeit optimieren Hinweis:Aufgrund der besonderen Darstellung und Vermittlung der Seminarinhalte ist es erforderlich,dass Führungskraft und Assisitenzskraft das Seminar gemeinsam besuchen.

Termin

25.09.2025

in Hardt


Donnerstag 25. September 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (1)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Termin

25.09.2025

in


Montag 29. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Kooperation statt Konflikt - Wie die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat verbessert werden kann (1)

In vielen Städten und Gemeinden herrscht zwischen Bürgermeister/innen und Verwaltung einerseits und dem Gemeinderat andererseits ein konstruktives Miteinander. Oft gibt es aber Spannungen, die die Bürgermeister/innen und die Verwaltung sehr belasten und die Entwicklung der Kommune hindern können.

Termin

29.09.2025

in Waldbronn


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Betreiberverantwortung und Arbeitsschutz im Baubetriebshof (1)

Die Wahrnehmung und Sicherstellung der Betreiberverantwortung und des Arbeitsschutzes, ist im Baubetriebshof eine anspruchsvolle Aufgabe, nicht nur für die Führungskräfte. Besonders in der Vielzahl der unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten, sowie in der Betreuung der technischen Einrichtungen, wird ein hoher Sicherheitsstandard gefordert. Eine wesentliche Aufgabe der Betriebsleitung ist es, die Funktion der Gebäude, Maschinen, Geräte und der sicherheitstechnischen Anlagen, nach den allgemeinen Vorschriften, zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es u.a. notwendig, Objekte regelmäßig zu überwachen und sicherheitsgefährdende Mängel unverzüglich zu beheben und abzusichern. Die Mitarbeiter sind nach dem Arbeitsschutzgesetz zu unterweisen. Dazu gehören auch die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und die nachweisende Dokumentation. Das Seminar soll Orientierung bieten, um dieser Verantwortung gerecht zu werden, Haftungsrisiken zu minimieren und einen effizienten Betriebsablauf sicherzustellen. Neben grundlegenden Informationen zur Betreiberverantwortung, Arbeitsschutz, Gesetzen, Richtlinien und zur Technik, erhalten die Teilnehmer/innen im Seminar einen Überblick zu den Sicherheitsprüfungen und den Verkehrssicherungspflichten.

Termin

30.09.2025

in Wernau


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Einstieg in den Katastrophenschutz für Ortspolizeibehörden (1)

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in den allgemeinen Katastropheneinsatzplan. Dabei werden die Grundlagen des Katastrophenschutzes, einschließlich der relevanten Rechtsvorschriften und spezifischen Aufgaben von Ortspolizeibehörden besonders berücksichtigt. Das Seminar konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten zur effektiven Planung und Koordination für den Krisen- und Katastrophenfall, um die Teilnehmer auf ihre Rolle für die Bewältigung von Katastrophensituationen vorzubereiten.

Termin

30.09.2025

in Balingen


Dienstag 30. September 2025

Allgemeine Verwaltung

Kommunalfinanzen verstehen (1)

Das Seminar vermittelt einen Überblick rund um das Thema Finanzen in den Städten und Gemeinden - aus der Sicht der Verwaltungsspitze.

Termin

30.09.2025

in Bretzfeld


Dienstag 30. September 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Sprengstoffrecht (1)

Termin

30.09.2025

in Schorndorf

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.