zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 6 Veranstaltungen mit 6 Terminen gefunden.


Dienstag 24. Juni 2025

Finanzen & Steuern

Kommunal-doppische Buchführung (1)

Das Fachseminar zeigt, wie die kommunal-doppische Buchführung funktioniert und sich Buchungen in den Vor- und Hauptbüchern auf die Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und die Bilanz auswirken. Die Teilnehmer/innen sollen methodisch erkennen können, wie sich Vorgänge bilanziell darstellen lassen und welche Prozesse hinter den eingesetzten Finanzbuchhaltungsverfahren ablaufen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Mitarbeiter, die mit Planungsprozessen, Bewirtschaftungsprozessen oder Kassenprozessen beschäftigt sind, da insbesondere die Fähigkeit, das bilanzielle Geschehen zu verstehen, in allen Bereichen ein Vorteil für sachgerechtes und zielgerichtetes Arbeiten ist.

Termin

24.06.2025

in Gomaringen


Mittwoch 04. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Kommunaler Aktenplan `21 (1)

Wie finden wir eine gesuchte Akte in Hunderttausenden von Akten der eigenen Verwaltung? E-Akten müssen ebenso wie Papierakten geordnet abgelegt werden. Im Seminar werden die Prinzipien vermittelt, auf der Basis des Kommunalen Aktenplans 21, den Gemeindetag und Landkreistag Baden-Württemberg herausgeben.

Termin

04.06.2025

in


Mittwoch 04. Juni 2025

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung aus rechtlicher, technischer und praktischer Sicht (1)

Technische Aspekte bei der Umsetzung von Wärmnetzen Praktische Umsetzung von Wärmnetzen (best practice) Organisation und Rechtsform zur Umsetzung kommunaler Wärmenetze

Termin

04.06.2025

in Wernau


Mittwoch 25. Juni 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN OZG-Umsetzung kompakt (1)

Der erste Teil des Aufbaumoduls beinhaltet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der OZG-Umsetzung und der E-Government-Infrastruktur service-bw. Der zweite Teil des Aufbaumoduls umfasst eine Einführung in Grundlagen der Nutzung von service-bw.

Termin

25.06.2025

in


Montag 02. Juni 2025

Öffentliche Sicherheit & Ordnung

Nachqualifikation Kommunaler Integrationsmanager/innen (1)

Rechte und Pflichten von geflüchteten Menschen Maßnahmen und Angebote des Regeldienste Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen Interkulturelle Kompetenz Angebote des Spracherwerbs Integration in Schule, Kindertageseinrichtungen und Angebote der Jugendhilfe Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Muslime in Deutschland Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung

Termin

02.06.2025

in Sinsheim


Donnerstag 26. Juni 2025

ONLINESEMINAR | Gleichstellung als Pflichtaufgabe für kleine und mittlere Kommunen nach dem Chancengleichheitsgesetz Baden-Württemberg (1)

Der Schwerpunkt des Seminars bildet das Chancengleichheitsgesetz des Landes Baden-Württemberg.

Termin

26.06.2025

in

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.