Die Bausteine eines effizienten Grünflächenmanagements (Kataster, Qualitätssicherung, Bewirtschaftung)
Pflege beginnt mit der Planung: Erläuterungen zur lebenszyklusorientierten Vorgehensweise
Möglichkeiten der Qualitätssicherung in der Grünpflege
Qualitätsziele für eine nachhaltige Pflege und Unterhaltung
Jahrespflegepläne als Grundlage für die Organisation der anstehenden Arbeiten
Grünanlagen-Check mit Besichtigung einer Anlage vor Ort
Naturnahe Grünflächenpflege in Zeiten des Klimawandels
Steuerungsmöglichkeiten im Grünflächenmanagement (Kennzahlen, Optimierung der Organisationsowie des Maschinen- und Geräteeinsatzes)
Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach
der Sie gesucht haben?
Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser
Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der
Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.
Footer
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.