zum Inhaltsbereich springen

Navigation

Es wurden 40 Veranstaltungen mit 43 Terminen gefunden.


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Workshop: ChatGPT & Co - Künstliche Intelligenz im Rathaus (inkl. KI-Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (1)

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die öffentliche Verwaltung – von der Sachbearbeitung über die Bürgerkommunikation bis hin zur strategischen Entscheidungsunterstützung. Dieses Seminar richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die das Potenzial moderner KI-Technologien wie ChatGPT verstehen, rechtssicher einsetzen und aktiv mitgestalten möchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise, Anwendungsfelder und den souveränen Umgang mit KI im Rathaus-Alltag zu vermitteln.

Termin

14.10.2025

in


Dienstag 14. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Bürgermeisterwoche Bad Mergentheim (1)

Besuchen Sie die Bürgermeisterwochen Aktuelle Themen Kommunales Führungswissen Fachlicher Austausch Landesweite Vernetzung Sie werden informiert über: die aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Gemeindetags BW das Kommunalrecht in der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs BW und vieles mehr

Termin

14.10.2025

in Bad Mergentheim


Mittwoch 15. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | KI-Kompetenz: Grundlagenschulung Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung (Nachweis nach Art. 4 KI-VO) (2)

Das Seminar vermittelt einen Überblick und Grundlagen zur KI-Nutzung in öffentlichen Verwaltungen und den damit verbundenen rechtlichen Vorschriften wie beispielweise dem Datenschutz. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch als Update zu den derzeit geltenden und sich entwickelnden Anforderungen und Vorgaben. Gleichzeitig kann der Arbeitgeber mit der Veranstaltung seiner Nachweispflicht der KI-Unterweisung (Art. 4 EU-KI-VO) nachkommen.

Alle Termine

15.10.2025

in

17.10.2025

in


Donnerstag 16. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | E-Governmentrecht (1)

Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung EU-Recht Der Bürger und die Behörde Das Onlinezugangsgesetz (OZG) Das E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGoVG BW)

Termin

16.10.2025

in


Donnerstag 16. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Souveräne Krisen-PR und Kommunikation (1)

Dieses Seminar macht Sie fit für kommunikative Ausnahmezustände – ob Unwetter, Skandal, IT-Ausfall oder Shitstorm. Sie lernen, wie Sie in Krisenlagen schnell, klar und empathisch kommunizieren – intern wie extern. Inklusive Medien-Trainings, Checklisten und Krisensimulation.

Termin

16.10.2025

in Waldbronn


Donnerstag 16. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Überwachung des ruhenden Verkehrs (1)

Parkraum in Innenstädten ist trotz Förderung des ÖPNV und des nichtmotorisierten Verkehrs eine knappe Ressource. In Konkurrenz um die verfügbaren Parkplätze stehen Bürger, Pendler, Liefer- und Ausflugsverkehr. Ohne die Überwachung des ruhenden Verkehrs würden noch mehr Parkvorschriften missachtet. Das Seminar soll helfen, die einschlägigen Vorschriften des ruhenden Verkehrs besser zu verstehen, bei Verstößen rechtssicher einzuschreiten und die richtigen Folgemaßnahmen einzuleiten.

Termin

16.10.2025

in Wernau


Montag 20. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Gesprächsrhetorik - Rhetorische Mittel zur Verstärkung der Überzeugungskraft nutzen (1)

Sie möchten überzeugend, klar und wirkungsvoll auftreten? Das kann durch den bewussten Einsatz rhetorischer Mittel in Gesprächen verstärkt werden.

Termin

20.10.2025

in Bretzfeld


Montag 20. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Personalakten rechtssicher führen (1)

Über alle Mitarbeiter/innen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, werden Personalaktendaten vorgehalten und Personalakten geführt. Hieraus ergeben sich sowohl für die Beschäftigten selbst als auch für die personalaktenführenden Organisationseinheiten Rechtsfragen von erheblicher Bedeutung. In diesem Seminar werden die beamten-, tarif- und datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen einschließlich deren Anwendung in der Praxis, auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung von Personalakten, behandelt.

Termin

20.10.2025

in Karlsruhe


Dienstag 21. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einführung in das Prompt Engineering - ChatGPT effizient nutzen (1)

ChatGPT bietet im Kommunikationsbereich viele Möglichkeiten: vom Grußwort über Pressemitteilungen bis hin zur Beantwortung ganz unterschiedlicher Anfragen. Auch bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen oder beim Brainstorming kann KI nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt aber ganz wesentlich von den Eingabeaufforderungen (Prompts) ab. Das praxisorientierte Online-Seminar liefert Antworten auf die drängenden Fragen im Umgang mit ChatGPT.

Termin

21.10.2025

in


Dienstag 21. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Organisatorische Grundlagen zur Steuerung einer Verwaltung (1)

Eine der zentralen Aufgaben von Bürgermeister/innen besteht in der verantwortungsvollen Führung ihrer kommunalen Verwaltung. Dazu bedarf es fundierter Kenntnisse im Bereich der Organisationslehre sowie der Vertrautheit mit modernen, praxisbewährten Werkzeugen und Instrumenten. Das Seminar vermittelt diese Grundlagen kompakt und praxisorientiert – als solides Fundament für eine effektive und zeitgemäße Verwaltungsführung.

Termin

21.10.2025

in Rastatt


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Einstieg in das Personenstandswesen für Nichtstandesbeamte (1)

Das Seminar eignet sich besonders für Einsteiger/innen im Personenstandswesen. Die Teilnehmer/innen erhalten praktische Grundkenntnisse und erlernen den sicheren Umgang mit dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem BGB -Familienrecht.

Termin

22.10.2025

in Radolfzell


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Cybersicherheit und Notfallplanung in der Kommune (1)

Cyberangriffe auf Kommunen nehmen stetig zu und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die IT-Infrastruktur und kritische Verwaltungsprozesse dar. Das Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Cybersicherheit sowie effektive Strategien zur IT-Notfallplanung, um Risiken zu minimieren und die Handlungsfähigkeit im Ernstfall zu gewährleisten.

Termin

22.10.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Datenschutz für Kommunen: Praxisworkshop zu den wichtigsten Datenschutzhemen (1)

In diesem Praxisworkshop erwarten Sie aktuelle Themen, die Sie als Kommune immer im Blick haben sollten. Einerseits, um bei wiederkehrenden Datenschutzfragen rechtssicher entscheiden und handeln zu können, beispielsweise bei Auftragsverarbeitungen oder Datenübermittlungen an externe Stellen, andererseits um sich und Ihre Kommune zu schützen, beispielsweise vor Schadensersatzforderungen. Nahezu täglich sind Sie mit datenschutzrechtlichen Anforderungen konfrontiert, die Sie bürgerfreundlich und machbar umsetzen müssen, auch mit dem Blick auf Ihren Haushalt. Sie sollen daher verstehen, wo Sie beim Datenschutz die Prioritäten in Ihrer Kommune setzen oder sich vielleicht noch besser aufstellen können, um datenschutzsicher agieren zu können.

Termin

22.10.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Workshop: Verwaltungsrecht und Bescheid (1)

Nach wie vor entsprechen sehr viele Bescheide in der Praxis nicht den Erfordernissen des Gesetzgebers. Dieser Workshop soll alle Teilnehmer/innen dazu befähigen, einen rechtmäßigen Bescheid zu verfassen.

Termin

22.10.2025

in


Mittwoch 22. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Rollen und Herausforderungen der Beigeordneten (1)

Für das Amt des kommunalen Beigeordneten bzw. der Beigeordneten existiert kein klassischer Vorbereitungskurs – der Zugang erfolgt ausschließlich durch die Wahl des Gemeinderats. Nach der Wahl beginnt eine anspruchsvolle Phase, in der die Amtsinhaberin bzw. der Amtsinhaber weitgehend eigenständig agiert und sich die erforderlichen Kompetenzen im praktischen Alltag aneignet. Das Seminar setzt genau hier an: Es vermittelt Sicherheit und Souveränität im Umgang mit den vielfältigen Aufgaben, Rollen und Funktionen dieser kommunalen Spitzenposition. Darüber hinaus bietet es Raum für kollegialen Austausch und ermöglicht den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks mit anderen Führungskräften aus dem kommunalen Bereich.

Termin

22.10.2025

in Waldbronn


Donnerstag 23. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Trauungen mit Stil, Herz und Struktur (1)

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse für die rechtssichere und zugleich individuelle Gestaltung standesamtlicher Trauungen. Ziel ist es, zeitgemäße Zeremonien zu entwickeln, die sowohl den formalen Anforderungen als auch den persönlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze für einen stimmigen Ablauf, reflektieren die Auswahl besonderer Trauorte und besprechen sowohl organisatorische als auch kommunikative Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausarbeitung und sprachlichen Gestaltung von Traureden, die klar strukturiert, authentisch und situationsgerecht formuliert sind. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Redetexte einzubringen und im kollegialen Austausch weiterzuentwickeln.

Termin

23.10.2025

in Radolfzell


Donnerstag 23. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Videos für Facebook, Instagram und die Webpage (1)

Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Rathäuser vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone oder eine erschwingliche Kamera bietet, wie Sie Ton, Licht und Technik zu Ihren Gunsten einsetzen und Ihren Filmen mit kostenlosen Programmen schnell und einfach den richtigen Schnitt verpassen.

Termin

23.10.2025

in Wernau


Freitag 24. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

ONLINESEMINAR | Einstieg in die Arbeit als Geschäftsstelle - Gemeinde- und Ortschaftsrat (1)

Einberufung von Sitzungen Öffentliche Sitzungen / nichtöffentliche Sitzungen Informationspflichten gegenüber der Bürgerschaft Vorbereitung von Sitzungsunterlagen Zuständigkeiten bei Entscheidungen Mitwirkung anderer Gremien bei der Entscheidung Rechte und Pflichten der Mitglieder des Gemeinderats Beschlussfassung im Gemeinderat Befangenheit von Mitgliedern Mindeststandards an das Protokoll Genehmigung des Protokolls Einrichtung von Ausschüssen Voraussetzungen und Durchführung von Online- und Hybridsitzungen Besonderheiten der Ortschaftsräte

Termin

24.10.2025

in


Mittwoch 29. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Organisationsaufgaben für Hausmeister (1)

Für Hausmeister in öffentlichen Gebäuden ist die große Aufgabenfülle oftmals eine Herausforderung. Nur durch eine kontinuierliche Schulung ist es möglich, das Personal für diese vielfältigen Anforderungen zu qualifizieren. Als Vertreter des Eigentümers haben die Mitarbeiter/innen eine zentrale Verantwortung und sind mit möglichen Gefahren und Risiken vertraut zu machen. Sie sind zuständig für den reibungslosen Betrieb, die Sicherheit und den richtigen Umgang mit den technischen Anlagen.

Termin

29.10.2025

in Sinsheim


Donnerstag 30. Oktober 2025

Allgemeine Verwaltung

Workshop - Fachkräftemangel beheben | Kommunen als attraktiver Arbeitgeber positionieren (1)

Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion sind ein wichtiger Teil und bilden die Grundlage für die Vermittlung von Fachwissen. Deswegen nimmt der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern einen breiten Raum ein.

Termin

30.10.2025

in Bretzfeld

Haben Sie nicht die Veranstaltung gefunden, nach der Sie gesucht haben?

Kontaktieren Sie uns einfach und übermitteln Sie uns Ihre Wunschthemen. Wir suchen stetig nach neuen Themen um unser Angebot wie gewohnt in einer Qualitativen breiten Vielfalt für Veranstaltungen rund um die Aus- und Fortbildung der Kommunen in Baden-Würtemberg anzubieten.

Footer

Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.