Inhaltsbereich
Praxisnahe Qualifizierung für Quereinsteiger
Praxisnahe Qualifizierung für Quereinsteiger
Mai 11, 2025Ein Einstieg in die Kommunalverwaltung ist längst nicht mehr ausschließlich Bewerberinnen und Bewerbern mit klassischem Verwaltungshintergrund vorbehalten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels richten viele Städte, Gemeinden und Landratsämter ihren Blick verstärkt auf qualifizierte Quereinsteiger mit anderen beruflichen Werdegängen. Für diese Zielgruppe bietet sich heute eine vielversprechende Chance, in einer krisensicheren und sinnstiftenden Branche Fuß zu fassen.
Ein maßgeschneidertes Qualifizierungsangebot
Um den Einstieg in die Aufgabenfelder der öffentlichen Verwaltung zu erleichtern, hat die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg ein gezieltes Qualifizierungsangebot entwickelt: Der berufsbegleitende Online-Lehrgang „Verwaltung Kompakt“ vermittelt in rund 130 Unterrichtseinheiten ein fundiertes Verständnis der zentralen Rechtsgebiete und Strukturen der Kommunalverwaltung einschließlich wichtiger Aufgabenbereiche der Unteren Verwaltungsbehörden in Landratsämtern, Stadtkreisen und Großen Kreisstädten. Der Lehrgang richtet sich deshalb besonders an Neu- und Quereinsteiger ohne Verwaltungserfahrung.
Flexibles Lernen – Vereinbar mit dem Beruf
Der berufsbegleitende Online-Kurs startet im September 2025 und erstreckt sich über etwa zehn Wochen. Der Unterricht findet Online jeweils freitags und samstags statt, sodass sich die Teilnahme gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren lässt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein aussagekräftiges Zertifikat, das als Nachweis ihrer erworbenen Qualifikationen dient und neue berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der öffentlichen Verwaltung eröffnet. Besonders eignet sich der Kurs auch als Vorbereitung auf die Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (ehemals Angestelltenprüfung I), die dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellten gleichgestellt ist.
Qualifizierung mit Praxisbezug
Gerade im Zuge von Ruhestandswellen, Strukturveränderungen und wachsenden Aufgabenbereichen wird es für Kommunen immer wichtiger, neue Mitarbeitende zügig zu qualifizieren. Hier setzt „Verwaltung Kompakt“ an: Der Lehrgang vereint rechtliches Grundlagenwissen mit einem starken Praxisbezug. Die Teilnehmenden erhalten berufspraktische Einblicke in Rechtsgebiete wie Allgemeines Verwaltungsrecht, Besonderes Verwaltungsrecht (u.a. Baurecht, Sozialrecht, Umwelt- und Polizeirecht) sowie in das Kommunal- und Gemeindewirtschaftsrecht. Darüber hinaus entwickeln sie auch ein Gespür für Entscheidungswege, Zuständigkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösung
Neben dem Online-Format wurde der Lehrgang „Verwaltung Kompakt“ bereits zweimal erfolgreich als Inhouse-Lösung für das Landratsamt Rastatt durchgeführt – gezielt für Mitarbeitende aus dem technischen Bereich. Die positive Resonanz zeigt: Das Modell eignet sich hervorragend, um Beschäftigten aus nicht-verwaltungsbezogenen Berufsfeldern ein effektives Grundverständnis der kommunalen Verwaltungsarbeit zu vermitteln.
Kommunalverwaltungen haben die Möglichkeit, den Fortbildungslehrgang als individuell abgestimmte Inhouse-Schulung umzusetzen. Inhalte, Umfang und zeitliche Abläufe lassen sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Die Expertinnen und Experten der Verwaltungsschule entwickeln in enger Abstimmung die Details und ein individuelles und maßgeschneidertes Konzept. Dabei stellt die Verwaltungsschule sicher, dass alle notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Qualifizierung geschaffen werden – praxisnah, flexibel und optimal auf die Anforderungen vor Ort zugeschnitten.
Alle weiteren Einzelheiten können der nachstehenden Ausschreibung entnommen werden: