Die neue ImmoWertV2021 Schwerpunkt: Wertermittlung von Grund und Boden (Bodenwertermittlung)
Termin
21.11.2022
Landkreis
Ludwigsburg
Ort
Bietigheim-Bissingen
Zweck und Anwendungsbereich der ImmoWertV2021 im Hinblick auf die Bodenwertermittlung
Grundstücksmerkmale und deren Berücksichtigung
Ableitung und Aufbereitung von Vergleichspreisen
Umgang mit Flächen für den Gemeinbedarf, Vorwirkung der Enteignung
Künftige Änderungen des Grundstückszustands
Anpassung an den beitrags- und abgabenrechtlichen Zustand
Anpassung wegen abweichender wertbeeinflussender Grundstücksmerkmale
Nutzungsabhängiger Bodenwert und Unterausnutzung der Liquidationsobjekte
Überausnutzung des Grundstücks
Tabellen für Umrechnungskoeffizienten u. a.
Modellkonformität mit Beispielen
Anpassung wegen besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale
Begleitende Wertermittlungsbeispiele, welche die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale sowie die Freilegungskosten betreffen
Bodenwertermittlung für werdendes Bauland unter Berücksichtigung einer angenommenen Wartezeit
Grundstücksmerkmale des Bodenrichtwertgrundstücks
Umgang mit bebauten Grundstücken im Außenbereich
Handhabung von Vergleichsfaktoren für bebaute Grundstücke wie Gebäude- u. Ertragsfaktoren
Grundstücksgröße, -breite und -tiefe sowie weitere Grundstücksmerkmale
Bodenwertermittlung anhand von Beispielen für die Fälle, bei welchem die Bodenwerte der bau- und planungsrechtlich zulässigen Nutzung von den Bodenwerten der tatsächlich ausgeübten Nutzung abweichen
Zeitabhängige Bodenwerte unter Berücksichtigung der Restnutzungsdauern
Bodenwert denkmalgeschützter Objekte im Ertragswertverfahren
Grundkenntnisse der Statistik wie Median, Varianz, Modalwert, Standardabweichung u. Bestimmtheitsmaß
Schwerpunkt des Seminars ist der Ansatz korrekter Bodenwerte in der Immobilienwertermittlung
Preis
215€
Freie Plätze
25
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse, Mitglieder der Gutachterausschüsse und weitere Interessierte, die den Einstiegslehrgang besucht haben
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Haus der Gemeinden (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.